Dass erneut Fördergeld in dieser Größenordnung fließt, sei angesichts eines beschränkten Budgets nicht selbstverständlich, so Stakemeier. Es sei eine weitere Bestätigung für die Einbettung der Projekte in die erfolgreiche Regionale-Bewerbung, die einen priorisierten Zugang zu Fördermitteln ermöglicht.
Bürgermeister Torben Höbrink bezeichnet die Zusage passend zum „Tag der Städtebauförderung“ an diesem Samstag, 13. Mai, als „Punktlandung“. Von 11 bis 15 Uhr informiert die Stadt in der Alten Apotheke am Markt über den Stand verschiedener Projekte. Außerdem können sich die Bürger beteiligen. So können sie zum Beispiel bei der künftigen Gestaltung des Stadthallen-Umfeldes mitreden und ihre Ideen für einen Hitzeaktionsplan einbringen.
Auch er sieht darin eine Bestätigung bisheriger Anstrengungen: „Seitens der Fördergeber wird offenbar anerkannt, dass wir umsetzungsfähig und umsetzungswillig sind.“
Stakemeier geht davon aus, dass Kurparkteich und Schulhof im kommenden Jahr angegangen werden. Zunächst steht im Kurpark der Bau des neuen Wasserspielplatzes an, für den bereits vergangenes Jahr Fördergeld zugesagt wurde. Zurzeit werde die Ausschreibung vorbereitet. Ein Baustart sei entweder noch im Herbst oder zu Beginn des nächsten Jahres denkbar.