„An neun Stationen wurden die massiven Tafeln aus den Fundamenten gerissen und teilweise zerbrochen. Es ist davon auszugehen, dass hier mehrere Täter beteiligt waren“, so Staubach. Der Schaden belaufe sich auf etwa 4000 Euro.
Der vor sieben Jahren errichtete Waldlehrpfad soll der Bevölkerung die Zusammenhänge der Waldes, der Forstwirtschaft und der heimischen Tierwelt näher bringen. „Es ist zudem geplant, den beliebten Rundkurs im kommenden Jahr zu einem Naturerlebnispfad weiter auszubauen“, schreibt Staubach. „Es macht uns besonders wütend, dass diese Einrichtung, die insbesondere für Kinder und Jugendliche errichtet worden ist, völlig sinnlos zerstört wurde“.
Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters oder der Täter führen, setzt die Stadt Werl eine Belohnung von 500 Euro aus. Entsprechende Hinweise würden vertraulich behandelt und können an die Stadt Werl, den Kommunalbetrieb oder die örtliche Polizeistation gerichtet werden.
Der jüngste Vandalismus im Stadtwald reiht sich ein in eine ganze Serie von Sachbeschädigungen in den zurückliegenden Monaten. Diese reichen von abgerissenen Verkehrszeichen, zahlreichen Graffiti-Schmierereien, eingeworfenen Scheiben an städtischen Gebäuden bis hin zur missbräuchlichen Nutzung von Notrufanlagen und der mutmaßlicher Brandstiftung in der öffentlichen Toilette am Markt.