1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Vandalen wüten erneut im Wald

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Im Sommer 2021 eröffnete die Stadt den neuen Trimm-Dich-Pfad im Werler Stadtwald. Nun wurden Info-Tafeln beschädigt.
Im Sommer 2021 eröffnete die Stadt den neuen Trimm-Dich-Pfad im Werler Stadtwald. Nun wurden Info-Tafeln beschädigt. © Gebhardt

Der Stadtwald war erneut das Ziel blinder Zerstörungswut. Wie die Polizei am Montag vermeldete, beschädigten Unbekannte Schilder des Trimm-Dich-Pfades und einen Hochsitz. Und das ist noch nicht alles.

Werl – Die Polizei geht davon aus, dass die Vandalen zwischen Dienstag, 16. August, und Donnerstag, 18. August, ihr Unwesen im Wald trieben.

Den Sachschaden schätzen die Beamten auf etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02922/ 91000 bei der Polizei zu melden.

Jürgen Staubach, Chef des Kommunalbetriebs, fehlt jedes Verständnis für die Täter, die zerstören, was zum Wohle der Allgemeinheit errichtet wurde. Allerdings sei dies kein spezielles Werler Phänomen. Auch die umliegenden Kommunen kämpften zurzeit mit ähnlichen Problemen.

Hochsitz umgeworfen

Der Hochsitz, unweit des Hauptweges, sei einfach umgeworfen und komplett zestört worden, sagt Staubach. Beim Trimm-Dich-Pfad seien zwei der Erklärtafeln mutwillig verbogen worden.

Der Trimm-Dich-Pfad wurde erst gut einem Jahr neu errichtet und eröffnet. An zehn Stationen entlang einer Strecke von 2,5 Kilometern können die Nutzer verschiedene Fitness-Übungen durchführen.

Der Trimm-Dich-Pfad ist nur eine von mehreren Investitionen, mit denen Stadt und Kommunalbetrieb den Wald für die Freizeitnutzer attraktiver machen wollen.

Eine andere Einrichtung ist der Waldlehrpfad, der bald zum Naturerlebnispfad ausgebaut werden soll. Dieser war erst vor gut einer Woche fast vollständig zerstört worden. Die unbekannten Täter hatten neun der zwölf Tafeln mit Erläuterungen zum Ökosystem Wald, zur Tier- und Pflanzenwelt zum Teil mit brachialer Gewalt aus den Fundamenten gerissen und zu Boden geworfen. Dabei sind einige der Tafeln auch zerbrochen. Auch hierbei schreckten die Täter nicht davor zurück, fast den gesamten zwei Kilometer langen Weg zurückzulegen.

Weitere Waldlehrpfad-Tafeln zerstört

Nun seien auch noch zwei der drei verbliebenen Tafeln zerstört worden, teilt Staubach mit. Der KBW-Chef vermutet, dass die Täter von Samstag auf Sonntag im Schutz der Dunkelheit aktiv waren. Auch an der großen Übersichtstafel am Waldeingang hätten sich Unbekannte zu schaffen gemacht, seien beim Versuch diese zu zerstören aber offenbar gescheitert.

Die Stadt hatte nach Bekanntwerden der Zerstörung des Waldlehrpfades eine Belohnung ausgesetzt. 500 Euro gibt es für einen Hinweis, der zum Ergreifen der Täter führt. Diese sollten an die Stadt oder direkt an die Polizei gerichtet werden.

Davon unabhängig will der Kommunalbetrieb alles versuchen, um solche Taten in der Zukunft zu verhindern. Dafür werde man die eigenen Bemühungen nochmals verstärken, sagte Staubach.

Was das genau bedeutet, lässt er bewusst offen. Schließlich sollen sich die Vandalen darauf nicht einstellen können.

Auch interessant

Kommentare