1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Bürger dürfen über Namen für Kurpark-Bühne abstimmen

Erstellt:

Kommentare

Fast fertig, aber noch namenlos: Die neue Veranstaltungsfläche im Werler Kurpark soll am 14. Mai offiziell eröffnet werden.
Fast fertig, aber noch namenlos: Die neue Veranstaltungsfläche im Werler Kurpark soll am 14. Mai offiziell eröffnet werden. © Stadt Werl

Das Beteiligungsportanl.NRW ist am 23. Februar offiziell an den Start gegangen. Auch Werl wird diese Plattform nutzen, um ihren Bürgern die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung zu bieten. Als erste Aktion soll ein offizieller Name für die neu errichtete Veranstaltungsfläche im Kurpark gefunden werden.

Werl - Die Fläche bietet Platz für bis zu 150 Personen. Neben den drei im Halbkreis angeordneten Sitzreihen aus Grünsandstein bieten vier Wellnessbänke den Nutzern ausreichend Sitzmöglichkeiten. Der Bühnenbereich ist mit einem elektronischen Sonnensegel ausgestattet, welches die Künstler vor Regen und Sonne schützt.

Die Fläche werde künftig den örtlichen Vereinen, Schulen, Kindergärten, städtischen Einrichtungen und Kulturtreibenden für ihre nicht kommerziellen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt, teilt die Stadt mit. Die Nutzung sei kostenlos, abgerechnet würden jedoch gegebenenfalls anfallende Betriebskosten, zum Beispiel Strom.

Eröffnung am 14. Mai

Nicht nur das Angebot des Kurparks wird ergänzt, sondern die Veranstaltungsmöglichkeiten für die gesamte Stadt erfahren eine „ansprechende und interessante Erweiterung“, heißt es von Seiten der Stadt. Der Bau der Veranstaltungsfläche sowie des neuen Eingangsbereiches wurden mit Fördermitteln aus dem Leader-Programm unterstützt. Aktuell stehen noch Restarbeiten bezüglich der Stromversorgung aus. Da diese Arbeiten auf Grund von Lieferschwierigkeiten nicht exakt terminiert werden können, ist eine Nutzung der Fläche durch Dritte erst nach der offiziellen Eröffnung möglich.

Die künftige Nutzung wird über einen Reservierungskalender bei der Stadtinformation gesteuert werden. Eine entsprechende Nutzungsordnung mit allen Details zur Inanspruchnahme der Fläche wird zurzeit erstellt. Die Eröffnung der Fläche mit einem Rahmenprogramm ist für Samstag, 14. Mai, ab 11 Uhr geplant.

Erfahrung aus Sachsen

Nordrhein-Westfalen stellt den Kommunen das Beteiligungsportal.NRW kostenlos zur Verfügung. Das System basiert auf dem seit 2015 in Sachsen eingesetzten Beteiligungsportal. Die Kommunen können die Plattform nutzen, um ihre Beteiligungsverfahren digital durchzuführen. Das System ergänzt die Möglichkeiten der Stadt, mit den Bürgern über unterschiedliche Kanäle in den Dialog zu treten. Zum einen wird ein anderes Publikum erreicht, zum anderen ist es dem Bürger auch möglich, abseits der gewohnten Öffnungszeiten an den Beteiligungsverfahren teilzunehmen.

Da es sich um eine Veranstaltungsfläche für die Werler Bürger handelt, möchte die Stadt die Bevölkerung an der Namensfindung teilhaben lassen. Hierzu besteht die Möglichkeit, sich zwischen drei Vorschlägen zu entscheiden:

Bis zum 11. April besteht die Möglichkeit, sich an der Umfrage über das Beteiligungsportal zu beteiligen.

Auch interessant

Kommentare