1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Stadt baut weitere barrierefreie Haltestellen

Erstellt:

Von: Uta Müller

Kommentare

Bushaltestelle Hilbeck
So sehen die umgeänderten Bushaltestellen aus: mit Bodenindikatoren und erhöhte Bürgersteigen. In Hilbeck am HilbeckerHellweg/Schinkenfeldweg kommt zusätzlich noch ein Unterstand hinzu. © Uta Müller

Die Stadtverwaltung setzt weitere Maßnahmen zum barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen um. Im zweiten Bauabschnitt wird an 22 Stationen gebaut.

Aktuell ersichtlich sind die Arbeiten am Salinenring (Haltestelle Marien-Gymnasium) oder in Hilbeck am Hilbecker Hellweg/Schinkenfeldweg.. Bei der vom Land geförderten Maßnahme werden im Bereich der Haltestellen Bodenindikatoren aufgebracht, um Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen den Einstieg zu erleichtern. Für die in der Motorik eingeschränkten Personen ist demnächst keine Stufe zu passieren. Dazu werden die Bürgersteige erhöht, an die der Bus mit dem Einstieg auf einer Ebene heranfahren kann.

Auch an der Haltestelle am Marien-Gymnasium am Salinenring gearbeitet.
Auch am Marien-Gymnasium am Salinenring wird gearbeitet. © Fabian Neuenzeit

Für diesen Bauabschnitt geht die Verwaltung derzeit von rund 867 000 Euro an Baukosten aus. „Die erwartete Fördersumme liegt hier bei 775 000 Euro“ teilt die Verwaltung auf Anfrage mit. Beim ersten Bauabschnitt im vergangenen Jahr waren 31 Haltestellen barrierefrei ausgebaut worden. Dafür seien Baukosten von 969 000 Euro entstanden, die mit Hilfe des Förderprogramms mit 824 000 Euro bezuschusst wurden. Ein dritter Bauabschnitt wird im nächsten Jahr folgen, sodass dann insgesamt 80 Haltestellen in der Wallfahrtsstadt behindertengerechte Kriterien erfüllen.

In Hilbeck müssen die wartenden Grundschulkinder nicht mehr nass werden. Im Zuge des Ausbaus wird ein Buswartehäuschen am Schinkenfeldweg realisiert. Ortsvorsteher Karl-Wilhelm Westervoß hatte bereits vor gut zwei Jahren erste Gespräche mit der Stadt geführt und um Abhilfe gebeten. „Die Kinder stehen da ohne Schutz und gehen nass in die Schule“, erinnerte der Christdemokrat im Dezember im Planungsausschuss mit Nachdruck an das Problem. Die Haltestelle isteingerichtet für die Kinder, die zur Grundschule nach Büderich fahren.

Auch interessant

Kommentare