1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Schützen eröffnen Fest-Saison: Das steht auf dem Plan

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Nitsche

Kommentare

Brudermeister Michael Fehr gt. Hoberg präsentiert mit Vogelbauer Lukas Böhmer und König und Bezirkskönig Michael Melcher (v.l) den Königs- und Kaiservogel.
Brudermeister Michael Fehr gt. Hoberg präsentiert mit Vogelbauer Lukas Böhmer und König und Bezirkskönig Michael Melcher (v.l) den Königs- und Kaiservogel. © Thomas Nitsche

Werl eröffnet seine Schützenfest-Saison. Die Holtumer St.Michael Schützenbruderschaft beginnt am Christi-Himmelfahrts-Wochenende.

Holtum – Nach drei Jahren endet in der kommenden Woche die Amtszeit des Holtumer Schützenkönigspaares Michael und Nicole Melcher. Drei Jahre haben sie wegen der Corona-Zwangspause an der Spitze der Michael-Schützen gestanden.

Doch das amtierende Holtumer Bezirkskönigspaar könnte noch mal eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren dran hängen. Denn am Schützenfestsamstag, 28. Mai, wird bei den Holtumer Schützen der neue Kaiser ermittelt. Alle lebenden Könige der Bruderschaft ermitteln dann den neuen Kaiser. Dieses Schießen findet alle fünf Jahre statt. Amtierender Kaiser ist Friedhelm Chwialkowsky.

Michael Fehr-Hoberg: „Die Zeit des Wartens ist vorbei“

„Die Zeit des Wartens ist endlich vorüber. Zwei Jahre mussten wir ausharren, um endlich wieder Schützenfest feiern zu können“, beschreibt es Brudermeister Michael Fehr gt. Hoberg in seinem Grußwort zum bevorstehenden Holtumer Jahresfest. Er meint, dass alle Bürger die schwierige und bittere Zeit durch Disziplin, Zusammenhalt und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben überstanden haben. Am 27. Mai hat das lange Warten der gesamten Werler Schützen ein Ende. Nach fast drei Jahren dürfen die heimischen Bruderschaften ihre Schützenfeste wieder unter normalen Bedingungen feiern.

Die St.-Michael-Schützenbruderschaft Holtum macht den Auftakt. Am Freitag, 27. Mai, treffen sich die Schützen um 15.30 Uhr zum Abholen des Brudermeisters Michael Fehr gt. Hoberg, des Königspaares Michael und Nicole Melcher und des Prinzen Nico Preker. Vor dem eigentlichen Vogelschießen wird der neue Prinz der Jungschützen ermittelt. Gegen 20 Uhr sollen das neue Königspaar und der neue Prinz proklamiert werden. Auch werden die Jubelpaare der Bruderschaft geehrt.

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum
Brudermeister Michael Fehr gt. Hoberg (links) wird am Freitag das 25-jährigen Jubelkönigspaar Franz und Marianne Kloke ehren. © Thomas Nitsche

Am Samstag ziehen die Holtumer Dorfmusiker um 5.30 Uhr durch das Dorf. Nach der Messe und der Kranzniederlegung finden die Ehrungen im Rahmen des Frühschoppens statt. Am Nachmittag ist das Kinder- und Kaiserschießen.
Die Gastvereine aus Werl, Massen und Büderich werden am Sonntag am Festzug und der anschließenden Parade teilnehmen. Auf Koerdts Wiese ist um 19 Uhr der Große Zapfenstreich vorgesehen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Spielmannszug der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Werl, die Blaskapelle Büderich, der Spielmannszug Hünningen und der Spielmannszug Bentrop. Zu den Tanzveranstaltungen an den drei Abenden legen Zendo Musik und MJ Musik auf.

Die Vorstandsfrauen taufen den Vogel

Die Vorstandsfrauen der Holtumer Schützen haben am vergangenen Wochenende traditionell den Vogel getauft. In einem spannenden Wettkampf, der mit Pfeilen auf Ballons ausgetragen worden ist, wurde die Frau des Brudermeisters, Claudia Fehr gt. Hoberg, Namensgeberin des Kaiservogels. Die Ehefrau des Vorstandsmitglieds Guido Fehling, Sandra Fehling, ist Namensgeberin des Schützenvogels. Die Holtumer „Holzvögel“ wurden von Lukas Böhmer gebaut. Dabei wurde er unterstützt von Mike Preker.

Holtumer Vorstandsfrauen trafen sich traditionell kurz vor dem Schützenfest zur Vogeltaufe
Holtumer Vorstandsfrauen trafen sich traditionell kurz vor dem Schützenfest zur Vogeltaufe © Bruderschaft St.Michael Holtum

Auch interessant

Kommentare