1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Sprachkurse für Flüchtlinge werden immer beliebter

Erstellt:

Von: Thomas Nitsche

Kommentare

Dozent Werner Pfeiffer (vorne, Zweiter von links) und Franz Fischer (vorne rechts) stellen das neue Sprachkurs-Buch vom Garten der Kulturen vor. 
Dozent Werner Pfeiffer (vorne, Zweiter von links) und Franz Fischer (vorne rechts) stellen das neue Sprachkurs-Buch vom Garten der Kulturen vor.  © Thomas Nitsche

Sprachkurse des Gartens der Kulturen werden bei den Flüchtlingen immer beliebter. In kürzester Zeit hat Franz Fischer für die neuen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine verschiedene Kurse installiert. Mit neuen Dozenten und vielen Schülern ist er bereits an den Start gegangen.

Werl - Im Lerncontainer an der Overbergschule sind die Kapazitäten ausgeschöpft. Die Stadt Werl konnte keine zusätzlichen Räume für den Sprachunterricht zur Verfügung stellen. So sehr sich die Ehrenamtlichen bemühten, die Stadtverwaltung erteilte dem Team um Franz Fischer eine Absage.

Sofort gab es Zusagen von den Werler Kirchengemeinden. Sowohl Propst Michael Feldmann als auch Wallfahrtsleiter Dr. Gerhard Best sagten ihre Unterstützung zu. So bekommt der Garten der Kulturen jetzt zwei Räume im Kloster, in denen zusätzliche Angebote für die Sprachkurse der Flüchtlinge angeboten werden.

„Unsere Kurse sind voll und wir konnten zusätzliche Dozenten gewinnen“, freut sich Franz Fischer. Werner Pfeiffer, ehemaliger Leiter der Volkshochschule, hat ein 56-seitiges Buch entwickelt, das den Ukrainern beim Lernen der deutschen Sprache behilflich sein soll.

In deutscher, englischer und ukrainischer Sprache hat er das Buch geschrieben und es nun vorgestellt. Mit finanzieller Unterstützung der Werler Ukraine-Hilfe der St.-Sebastianus- Schützenbruderschaft konnte das Buch nun in ausreichender Anzahl gedruckt werden, sodass es an die Kriegsflüchtlinge verteilt werden kann.

In dem Buch ist ein QR-Code, mit dem sich die Schüler Sätze in Deutsch vorsagen lassen können. Das Buch soll auch im Unterricht eine Hilfe für die Ukrainer sein.

Für den Garten der Kulturen sind die Deutschkurse ein wichtiger Bestandteil für die Flüchtlinge. Jeden Nachmittag finden jetzt mehrere Kurse statt. „Wir werden für die Erwachsenen Kurse in ukrainischer- und russischer Sprache anbieten“, sagt Franz Fischer. Weiter berichtet er, dass die Kurse neben der Sprache auch Einblicke in das Leben in Deutschland beinhalten.

Auch interessant

Kommentare