Schritt war zwischen 1994 und 2004 Ratsmitglied für die SPD, leitete in dieser Zeit auch den Sozialausschuss.
Weber beschreibt Schritt als „standfest“ und „beharrlich.“ Selbst gegensätzliche Standpunkte habe er zu gemeinsamen Lösungen zusammenführen können. „Ulrich Schritt war immer ansprechbar und stand allen mit Rat und Tat zur Seite“, sagt Weber.
„Auch wenn sein Wirken in den letzten Jahren nicht in der ersten Reihe auf der politischen Bühne stattfand, hat er besonders die junge Generation geprägt, ihr Verantwortung zugetraut und die Entwicklung eng begleitet.“
Gerne erinnerten sich viele Genossen auch an gemeinsame Ausflüge und Reisen ins In- und Ausland, die Schritt federführend organisierte.
Schritt engagierte sich aber nicht nur im politischen Ehrenamt. Er war auch Vorsitzender der Werler Arbeiterwohlfahrt und im Anschluss erster Vorsitzender des neu gegründeten Trägervereins der Seniorenbegegnungsstätte „Treffpunkt – Leben im Alter“ – einer Kooperation von Awo und Rotem Kreuz. Auch im Verein Gewalt-Intervention und -Prävention Werl (GIP) arbeitete Schritt im Vorstand mit.
Ulrich Schritt hinterlässt seine Ehefrau Angelika, die als stellvertretende Bürgermeisterin und SPD-Ratsfrau ebenfalls politisch aktiv ist, drei erwachsene Söhne und mehrere Enkelkinder.
Die Trauerfeier für Ulrich Schritt findet am Mittwoch, 22. Juni, ab 9.30 Uhr in der Trauerhalle auf dem Parkfriedhof statt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung.