Für alle Shopping-Freunde ist der Sonntag vermutlich das Highlight des Siederfestes. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte in der Werler Innenstadt ihre Pforten, dazu zeigen verschiedene Werler ihr Können auf der Bühne auf dem Marktplatz. Um 18 Uhr endet der Zauber des Siedefestes schließlich wieder.
Aus Kreisen der Organisatoren heißt es, man blicke dem Siederfest nach zwei Jahren Pause „mit Aufregung sehnlichst entgegen“. „Wir wünschen uns eine hervorragende Veranstaltung in schönem Ambiente, bei toller Musik, dem besten Wetter, dem leckerem Essen und einer Menge freundlicher und glücklicher Besucher.“
Die Veranstalter weisen zudem die Besucher bereits im Vorfeld darauf hin, dass der Parkplatz an der Volkshochschule/Probstei wegen der Werler WM-Woche nicht genutzt werden kann.
Sie bitten daher, nach Möglichkeit mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das erspart eine ganze Menge Verkehrschaos.
Freitag, 10. Juni
14 Uhr: Schausieden (Gewinnung des Salzes) in der Siedehütte, Kurpark
16 Uhr: Eröffnung der Stände auf dem Markt und in der Innenstadt
17 Uhr: Einzug auf Marktplatz mit gewonnenem Salz
17.30 Uhr: Eröffnung mit Fassanstich
18.30 Uhr: Eröffnungskonzert
19 Uhr: Konzert der EMS-Perlen (bis ca 0 Uhr)
Samstag, 11. Juni
12 Uhr: kulinarischer Samstag
12 bis 13.30 Uhr: Kinder-Salz-Rallye
14.30 bis 17.30 Uhr: Tag der Musikschule
14.30 Uhr: Führung „Auf den Spuren des Salzes“
18 Uhr: Aufführung des Tanzstudios „Let’s Dance“
19.30 Uhr: Aufbau Happy Nation
20 Uhr: Konzert Happy Nation
Sonntag, 12. Juni
12 Uhr: Eröffnung der Stände auf dem Marktplatz und in der Innenstadt
12 Uhr: Start des Lions-Cafés an der Basilika
13 Uhr: verkaufsoffener Sonntag mit Familienprogramm
13 Uhr: Aufführung des Kinderballettes
14 Uhr: Chorauftritt des Lions-Clubs auf den Treppen der Basilika
15 Uhr: Auftritt der Musicalgruppe „Youngstage“
16 Uhr: Aufführung des Tanzstudios „Let’s Dance“
17 Uhr: Auftritt „Make me move“