1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Werler dürfen sich auf viele Veranstaltungen freuen

Erstellt:

Von: Vanessa Moesch

Kommentare

Siederfest in Werl am Sonntag
Das Siederfest ist fester Bestandteil des Werler Veranstaltungskalenders. © Thomas Nitsche

Bewährtes, ein paar Neuerungen und womöglich eine Überraschung. Das Veranstaltungsprogramm in Werl hält für dieses Jahr einiges bereit.

Werl – Wenn es um Veranstaltungen geht, dann kennt sich der Wirtschaftsring damit sehr gut aus. Für den Vorsitzenden Stefan Kümpel sei 2022 bereits ein super Jahr gewesen, was unter anderem auch dem Wetter geschuldet gewesen sei.

Doch nicht nur die Temperaturen spielen bei Veranstaltungen eine Rolle, sondern auch Themen, die die Menschen bewegen und interessant finden könnten. „Wir hatten bereits einen tollen Autofrühling. Für dieses Jahr überlegen wir noch, inwieweit wir den Autofrühling in Richtung Mobilität erweitern können.“ Möglicherweise sollen dann nicht nur Autos beim Autofrühling zu bestaunen sein, sondern zum Beispiel auch Elektroroller.

Das Siederfest war ebenfalls sehr erfolgreich und Kümpel hofft, dass die Erwartungen für das Jahr 2023 gehalten werden können. Gleiches gilt für das Moonlight-Shopping, das auch wegen der lauen Sommerabende viele Menschen in die Stadt lockte. Hier soll das Konzept gleich, und die Grundidee erhalten bleiben.

Münztag mit neuem Konzept

Alles andere als gleich wird das Konzept des Münztages sein. „Wir legen in diesem Jahr mehr Fokus auf diese Veranstaltung“, informiert Kümpel. Sie soll etwas anders aufgebaut werden und das Thema Mittelalter beinhalten. Die Planungen dazu laufen bereits. 2022 spielte beim Münztag erstmals eine Jazzband aus Soest und die Veranstaltung wurde zudem kulinarisch aufgewertet.

Besonders stolz ist Kümpel dabei auf die Mitglieder und den Vorstand des Wirtschaftsrings, der in den letzten Wochen viel gearbeitet habe, „dafür bedanke ich mich recht herzlich“. Und eine Überraschung hat er auch noch im Gepäck: „Ich kann zwar noch nichts Genaues sagen, aber wenn es klappt, dann gibt es in der zweiten Jahreshälfte etwas ganz Neues! Zwar müssen noch viele Gespräche geführt werden, aber momentan sieht es sehr gut aus“, gibt Kümpel einen Ausblick und macht neugierig auf mehr.

Termine im Überblick

Autofrühling am 2. April

Siederschmaus am 1. Juni

Siederfest vom 2. bis 4. Juni

Moonlight-Shopping am 11. August

Michaelisfest vom 22. September bis 2. Oktober

Münztag am 5. November

Weihnachtsmarkt vom 8. bis 17. Dezember

Bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung (GWS) in Werl sind unter anderem Sonntag im Park, das mit dem Stadtwerke-Entenrennen nach der Pandemie wieder auflebte, das Streetfood-Festival und der Weihnachtsmarkt, die in Kooperation mit heimischen Partnern durchgeführt werden, bekannte Höhepunkte.

„Auch das Volksbankfest oder der Sparkassen-Silvesterlauf sind feste Größen in unserer Veranstaltungswelt“, teilt Nicole Pudwell vom Stadtmarketing auf Anfrage unserer Redaktion mit. Nach der langen Corona-Pause glänze auch die Stadthalle wieder mit einem guten Veranstaltungsprogramm. Auch auf eine Wiederholung wird gehofft, denn „der Lions-Club Werl hat im letzten Jahr erstmalig eine Jazz-Veranstaltung auf der Kurparkbühne durchgeführt“, so Pudwell. Zudem etabliere sich auch das Wallfahrtsteam immer mehr mit Veranstaltungen.

Neue Themenroute

Aber auch Neuerungen gab es im letzten Jahr, so zum Beispiel die Eröffnung der neuen überregionalen Themenroute „Quer-Feld-Land-Route“, „mit der wir touristisch punkten konnten“. Weiterhin konnte das Pilgerkloster im letzten Jahr eröffnet werden, sodass viele der in der Coronazeit ausgefallenen Wallfahrten wieder stattfinden konnten.

Pudwell: „Neu sind auch unsere digitalen Stadtführungen, die wir mit Audio und Video hinterlegt haben. Und auch unsere nicht digitalen Stadtführungen erfreuen sich wieder großer Beliebtheit, denn schließlich gibt es in Werl immer etwas zu entdecken.“ Und dieses Motto gilt auch für das Jahr 2023.

Auch interessant

Kommentare