Autos stoßen in Werl frontal zusammen: 3 Verletzte

[UPDATE 16.45 Uhr] WERL - Bei einem schweren Verkehrsunfall in Werl sind am Donnerstagmittag drei Menschen verletzt worden, davon einer schwer. Der 51-jährige Mann aus Arnsberg musste von der Feuerwehr aus seinem Wagen befreit werden. Auf der Kreuzung Erbsälzerstraße/Siederstraße waren zwei Kleinwagen zusammengestoßen.
Von Gerald Bus und Dominik Maaß
Gegen 13 Uhr fuhr eine 25-jährige Werlerin auf der Erbsälzerstraße mit ihrem Auto in Richtung Bäckerstraße. Beim Überqueren der Kreuzung übersah sie das Fahrzeug des 51-jährigen Mannes aus Arnsberg, der auf der Siederstraße in Richtung Kälbermarkt unterwegs war. An dieser Stelle gilt rechts vor links.
Die Werlerin hatte also die Vorfahrt des Arnsbergers missachtet. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Wagen im Frontbereich erheblich beschädigt. Um den 51-Jährigen leichter aus seinem Fahrzeug befreien zu können, hebelte die Feuerwehr die Tür aus dem Rahmen. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein 39-jähriger Beifahrer wurde wie die 25-jährige Unfallverursacherin leicht verletzt.
Vor Ort war zunächst von fünf verletzten Personen die Rede gewesen. Im Wagen der Werlerin saßen zwei weitere Frauen und ein Kleinkind, die aber mit dem Schrecken und leichten Blessuren davon kamen. Das Kind hatte vorschriftsmäßig in einem Kindersitz gesessen.
Weitere Fotos:
Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 20 Helfern des Löschzuges Mitte vor Ort. Auch die Polizei, drei Rettungswagen sowie der Notarzt eilten zur Unfallstelle. Die Kreuzung wurde komplett gesperrt, es kam zu Verkehrsbehinderungen. So musste der Bus der Linie 621 unter Einweisung eines Feuerwehrmannes wenden, um seine Fahrt fortsetzen zu können. Ordnungsamtmitarbeiter Christian Klerx sorgte dafür, dass die Rettungsarbeiten von den vielen Schaulustigen nicht behindert wurden.
Die Kreuzung Siederstraße/Erbsälzerstraße befindet sich im Innenstadtbereich von Werl, hier gilt Tempo 30. Früher befand sich an dieser Ecke eine Ampel; sie wurde vor einigen Jahren abgebaut. Seitdem gilt die Kreuzung als unauffällig.
Die Alarmierung ging um 13.06 Uhr bei der Leitstelle ein. Knapp zwei Stunden später war die Unfallaufnahme beendet und die Kreuzung wieder frei.