1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Keine Woche Schütze und schon König: Überraschungskandidat setzt sich durch

Erstellt:

Von: Thomas Nitsche

Kommentare

Schützenfest Schützenverein Hilbeck
Das neue Königspaar präsentiert sich mit seinem Hofstaat. © Thomas Nitsche

Spannender hätten sich sich die Hilbecker Schützen das Ringen um die Königswürde im Vorfeld nicht ausmalen können: Acht Anwärter standen unter der Vogelstange. Besonders die Familie des alten Königs Markus Kurth hatte die Nachfolge im Visier. Mit Iven Kurth, Maurice Skrzypek und Joashua Kurthbemühten sich drei Familienmitglieder, den Titel in „Familienhand“ zu behalten. Und auch Regent Markus Kurth schoss bis zum Ende fleißig mit. Doch niemand hatte Eugen Nazarov auf dem Zettel.

Hilbeck - Der 33-Jährige war erst vier Tage zuvor Mitglied des Schützenvereins geworden. „Ich habe am Montag das Aufnahmeformular unterschrieben.“ Sein Entschluss, mitzuschießen, fiel spontan: „Wir haben ein paar Bier getrunken und ich bin dann einfach zum Schießen gegangen. Das war eine Schnapsidee, und es ist dann halt so passiert.“ Zu seiner Mitregentin wählte er seine Lebensgefährtin Inga Johannsen.

Im Schützenwesen ist Eugen Nazarov völlig unerfahren. „Ich habe da zwar schon mal mitgefeiert, aber ich muss jetzt erst einmal schauen, was alles auf mich zukommt“, erzählte er nach seinem Königsschuss. Auch Königin Inga Johannsen konnte es kaum fassen, dass sie jetzt mit ihrem Eugen an der Spitze der Hilbecker Schützen steht: „Ich weiß gar nicht, was ich jetzt machen soll“, sagte sie, als ein Schlange von Gratulanten vor ihr stand. Doch erfahrenen Mitglieder des Vorstandes standen dem neuen Königspaar schnell zur Seite.

Diese Schützen sicherten sich beim Königsschießen die Insignien:

Apfel: Markus Kurth
Zepter: Florian Koch
Krone: Ulrich Schiller
Fässchen: Dirk Behnek

Die Avantgarde ließ das neue Königspaar mit Hilbecker Liedern hochleben. Dabei feierte sie König Eugen auf den Schultern. Der 33-Jährige wohnt mit Inga Johannsen und der ein Jahr alten Tochter Haley seit drei Jahren in Hilbeck. Die Familie hat die Hilbecker Tankstelle übernommen. Zuvor hatte das Paar in Niederense gewohnt. Mit der Aufnahme in den Schützenverein unterschrieb Egen Nazarov auch die Mitgliedschaft für den Hilbecker Karnevalsverein.

Durch seinen Job in der Tankstelle samt Werkstattbetrieb hat er kaum Zeit für Hobbys. Deshalb hat er auch das Segelfliegen in Bad Sassendorf vor ein paar Jahren aufgeben müssen. Heute ist er „nur noch“ Tankstellenbesitzer und Familienvater.

Klaus Wolf ist Kaiser

Zum neuen Kaiser der Hilbecker Schützen krönte sich am Samstagabend der König von 2015, Klaus Wolf. Kaiserin ist Sabine Arnrich. Mit dem 100. Schuss setzte er sich gegen die anderen, früheren Regenten durch.

Am Sonntagnachmittag stand dann wieder das neue Königspaar Eugen Nazarov und Inga Johannsen bei traumhaftem Wetter im Mittelpunkt des Festzuges und der Parade auf dem Sportplatz.

Ehrungen

Folgende treue Mitglieder wurden im Rahmen des Schützenfestes geehrt:
70 Jahre: Walter Moennighoff, Karl Altena, Franz Bollwig und Rudolf Eckey; 65 Jahre: Jürgen Stockem, Wilhelm Schacht; 60 Jahre: Kurt Brausewetter, Artur Gerdes, Gerhard Lethaus, Richard Trettin; 55 Jahre: Werner Vockelmann, Franz-Josef Goebel, Michael Riepe, Wolfgang Tokarski, Günter Versemann, Christian Wockenfuß; 50 Jahre: Bernhard Bruland, Rüdiger Pieper, Norbert Potschies, Wilhelm Rolfes, Herbert Vockelmann, Heinz-Friedrich Hannig, Siegfried Rehberg.

Auch interessant

Kommentare