Der neue Schützenchef ist seit 41 Jahren Mitglied der Bruderschaft. Bei der Generalversammlung 2008 wurde er in den Vorstand gewählt. Seit zehn Jahren ist er Fähnrich. Im Vorstand war Wolfgang Hennemann bisher zuständig für alle anfallenden Arbeiten im handwerklichen wie auch organisatorischen Bereich. Christoph Zeppenfeld wurde unter anhaltenden Applaus zum neuen Ehrenbrudermeister der Sebastianus-Schützen ernannt.
Das durch die Satzungsänderung neu eingeführte Amt des stellvertretenden Brudermeister übernimmt Matthias Plattfaut. Den Posten des Adjutanten hat nun Christian Pieper inne. Er folgt Heinz Schlummer, der sein Amt nach zwölf Jahren abgab. Niclas Riemenschneider tritt in die Fußstapfen von Matthias Plattfaut als stellvertretender Geschäftsführer.
Nach 40 Jahren Mitarbeit im Vorstand trat auch Friedrich Nieder nicht mehr zu Wahl an. Für seine außergewöhnliche ehrenamtliche Tätigkeit im erweiterten Vorstand wurde er einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Thomas Gerke hörte nach 27 Jahren als Vorstandsmitglied auf. Auch Norbert Stratmann verabschiedet sich nach zwölf Jahren in den Schützenruhestand. Den erweiterten Vorstand hat auch Holger Meermann nach neun Jahren verlassen.
Da die Westönner den Vorstand schon rechtzeitig vergrößert hatten, wurde mit den neuen Beisitzern Steffen Hünnies und Christian Asheuer die alte Vorstandstärke erreicht. Für den scheidenden Jungschützenmeister wählten die Anwesenden Marcel Seifert. Beisitzer Horst Clarysse und Schießmeister Karsten Heimann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Vorstandsmitglieder Andreas Nübel, Carsten Rocholl, Christian Grümme, Christian Wiemhöfer, Elmar Nieder, Florian Weber, Gregor Grote, Ludger Schmalenstroth, Ludwig Lienkamp, Matthias Deitelhoff, Philipp Preker, Stefan Weber, Thomas Hupertz, Thorsten Kaiser und Volker Pieper wurden wiedergewählt.
Bei den Ehrungen wurden Meinolf Bonnekoh, Heinz Schlummer und Axel Becker mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Bundesmeister Rainer Busemann vom Bezirk Werl-Ense überreichte den verdienten Schützenbrüdern die hohe Auszeichnung.
Marcel Seifert bekam für seine Verdienste das silberne Verdienstkreuz, der Vorsitzende der Jungschützenabteilung David Hennemann den Diözesan-Jugend-Verdienstorden in Bronze angesteckt. Bei der Satzungsänderung wurde beschlossen, dass demnächst auch Frauen Mitglieder der Westönner Bruderschaft werden können.
Als Dank an die scheidenden Vorstandsmitglieder spielten am Ende der Versammlung der Spielmannszug Einigkeit Westönnen, der Jugendspielmannszug Westönnen und der Musikverein Müschede den Großen Zapfenstreich.