1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Weil Rettungsweg fehlt: Stadt sperrt zwei Klassenräume an Grundschule

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Weil an der Grundschule eine sichere Treppe als zweiter Rettungsweg fehlt, werden in Westönnen zwei Klassenräume gesperrt.
Weil an der Grundschule eine sichere Treppe als zweiter Rettungsweg fehlt, werden in Westönnen zwei Klassenräume gesperrt. © Oliver Berg dpa

Weil für zwei Klassen der Westönner Grundschule nur unzureichender Brandschutz besteht, hat die Stadt Werl zwei Klassenräume im Obergeschoss gesperrt. Das hat Bürgermeister Torben Höbrink mitgeteilt. Aufgefallen ist das Malheur eines fehlenden sicheren zweiten Rettungswegs bei einer Brandschau am Donnerstag.

Demnach könnten die Schüler im Fall eines Feuers in der St.-Josef-Grundschule zwar auf ein Abdach klettern. Aber dort gibt es keine Absturzsicherung – und das wär eine zu große Gefahr, wenn 40 Kinder schlagartig nach draußen drängen. Vor allem aber gibt es auch keine Treppe vom Abdach nach unten.

Also werden zwei Räume im Obergeschoss sofort aus der Nutzung genommen, die Schule muss zum Start am Montag ausweichen. Die Schulleiterin Ursula Steinhoff sei darüber informiert worden, sagt der Bürgermeister. Wo die beiden Klassen übergangsweise lernen werden, steht noch nicht fest.

Provisorium kommt kurzfristig

Die Stadt werde kurzfristig ein Provisorium an das Abdach anbringen, damit die Rettung im Brandfall gewährleistet ist, kündigt der Bürgermeister an. Dann können die Räume wieder genutzt werden. Zudem wird der Bau einer Stahltreppe als sicherer zweiter Rettungsweg ausgeschrieben, bis zur Anbringung wird aber einige Zeit ins Land gehen.

Warum die Gefahrenstelle an dem Gebäude nahe der Turnhalle bislang nicht aufgefallen ist, erschließt sich auch dem Bürgermeister nicht. „Aber natürlich haben wir nun sofort reagiert.“ Sicherheit für die Grundschüler müsse an oberster Stelle stehen. Vorgaben zum Schutz der Schüler im Brandfall haben sich im Lauf der Jahre verschärft; der zweite Rettungsweg, falls der Hauptzugang durch Feuer oder Rauch versperrt ist, ist mittlerweile obligatorisch.

An der Brandschau im Werls zweitgrößtem Ortsteil hat auch der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werl, Karsten Korte, teilgenommen.

Auch interessant

Kommentare