Also werden zwei Räume im Obergeschoss sofort aus der Nutzung genommen, die Schule muss zum Start am Montag ausweichen. Die Schulleiterin Ursula Steinhoff sei darüber informiert worden, sagt der Bürgermeister. Wo die beiden Klassen übergangsweise lernen werden, steht noch nicht fest.
Die Stadt werde kurzfristig ein Provisorium an das Abdach anbringen, damit die Rettung im Brandfall gewährleistet ist, kündigt der Bürgermeister an. Dann können die Räume wieder genutzt werden. Zudem wird der Bau einer Stahltreppe als sicherer zweiter Rettungsweg ausgeschrieben, bis zur Anbringung wird aber einige Zeit ins Land gehen.
Warum die Gefahrenstelle an dem Gebäude nahe der Turnhalle bislang nicht aufgefallen ist, erschließt sich auch dem Bürgermeister nicht. „Aber natürlich haben wir nun sofort reagiert.“ Sicherheit für die Grundschüler müsse an oberster Stelle stehen. Vorgaben zum Schutz der Schüler im Brandfall haben sich im Lauf der Jahre verschärft; der zweite Rettungsweg, falls der Hauptzugang durch Feuer oder Rauch versperrt ist, ist mittlerweile obligatorisch.
An der Brandschau im Werls zweitgrößtem Ortsteil hat auch der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werl, Karsten Korte, teilgenommen.