1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Postbank-Kunde wartet Wochen auf Auszüge

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Postbank
Das Schild zeigt das Logo der Postbank. © Monika Skolimowska/dpa

Ein 83-jähriger Postbank-Kunde wartet nach Abschaffung des Service-Automaten in der Filiale in der Kaufland-Passage in Werl wochenlang auf seine Konto-Auszüge.

Werl – Es ist der Lauf der Zeit: Warum teure Service-Automaten betreiben, wenn es doch bequemes Online-Banking gibt? Doch ein 83 Jahre alter Postbank-Kunde aus Werl stellte der Abbau des Service-Terminals bei Kaufland vor Probleme. Denn mit Online-Banking hat er nichts am Hut.

Er habe die Postbank telefonisch über sein Problem informiert, berichtet der Senior. Und man habe ihm Anfang August zugesagt, die Kontoauszüge künftig per Post zuzusenden. Doch zwei Monate lang geschah gar nichts.
Wiederholt habe er sich telefonisch und schriftlich an die Postbank gewandt, doch der Brief mit den Auszügen kam einfach nicht.

Seit dem 27. Juli, dem Tag, an dem er die letzten Auszüge ziehen konnte, habe er nun keinerlei Überblick mehr über seine Kontobewegungen: „Ich bin fast verzweifelt.“ Er selbst sei 45 Jahre bei der Post beschäftigt gewesen: „So etwas hätten wir uns nicht erlauben können. Das ist doch kein Kundenservice.“

Bank erstattet Kosten

Auf Anfrage unserer Redaktion meldete sich nun ein Postbank-Sprecher: Er entschuldigte sich für die lange Wartezeit des Kunden. „Wir konnten bislang nicht herausfinden, warum seine Bitte, die Kontoauszüge künftig per Post zu erhalten, nicht bei uns angekommen ist. Wir haben deshalb heute einen Kontoauszug per Post verschickt, der sämtliche Kontobewegungen seit seinem letzten Auszug verzeichnet. Die Kosten, die dafür anfallen, erstatten wir auf sein Konto.“

Andere Lösung angestrebt

Der Kunde könne der Postbank mitteilen, in welchen Abständen er künftig seinen Kontoauszug per Post bekommen möchte. „Wir stellen das dann an seinem Konto entsprechend ein. Wir können die Zusendung buchungstäglich, wöchentlich, monatlich oder zweimal im Monat für den Kunden hinterlegen.“ Das Entgelt für die monatliche und zweimonatliche Erstellung des Finanzstatus betrage 2,50 Euro pro Finanzstatus. Bei buchungstäglicher und wöchentlicher Erstellung derzeit 0,90 Euro pro Finanzstatus. Der Kunde hofft nun, schnell die erwünschten Informationen in den Händen zu halten. Auf Dauer strebt er inzwischen aber eine andere Lösung an. Gefrustet von der langen Wartezeit hat er sich an seine Tochter gewandt. Sie ist mit Online-Banking vertraut und soll Zugriff auf seine Kontodaten bekommen.

Auch interessant

Kommentare