1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Mann löst wegen Fertiggericht ABC-Alarm aus: Polizei zeigt ihn an

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

 Die Feuerwehr rückte am  Mittwochnachmittag zur Rosenstraße in Sönnern aus.
Die Feuerwehr rückte am Mittwochnachmittag zur Rosenstraße in Sönnern aus. © Symbolbild: Daniel Schröder

Nach dem Öffnen eines Fertiggerichtes sei ihm schlecht geworden, meldete ein Mann der Polizei. Der Rettungsleitstelle erzählte er von einem Paket, das schlimmer als Ammoniak rieche. Zahlreiche Einsatzkräfte rückten aus, darunter ABC-Spezialisten der Feuerwehr. Doch am Ende entpuppte sich der Alarm als großes Ärgernis.

Werl - Die Alarmierung ging am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr ein. Nachdem der Anrufer bei seinem Notruf davon gesprochen hatte, dass er sich bereits mehrfach übergeben musste, wies ihn der Leitstellenmitarbeiter an, die Wohnung sofort zu verlassen.

Doch als die Rettungskräfte an dem Mehrfamilienhaus an der Rosenstraße im Ortsteil Sönnern eintrafen, sei der Mann mit einer weiteren Person immer noch in der Wohnung gewesen, berichtete Feuerwehrchef Karsten Korte. Erst nach mehrfacher Aufforderung durch die Polizei kamen die beiden Männer heraus. Dabei seien sie den Einsatzkräften sehr unfreundlich begegnet.

Die ganze Geschichte klang auch für die Polizei wenig plausibel. So habe der Anrufer behauptet, die Lebensmittel in einem bestimmten Geschäft gekauft zu haben, schilderte Polizeisprecher Holger Rehbock. „Doch das Geschäft führt das besagte Produkt gar nicht.“ Außerdem sei das Fertiggericht beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht mal geöffnet gewesen.

Der Anrufer ließ sich trotzdem mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus bringen, der andere Mann verzichtete, obwohl er zunächst auch über Beschwerden geklagt hatte.

Missbrauch von Notrufen

Die Polizei zeige den Anrufer wegen des Missbrauchs von Notrufen an. Und auch Feuerwehr-Chef Karsten Korte ärgert sich: „Wir werden ihm den Einsatz in Rechnung stellen.“

Die Feuerwehr war immerhin mit sechs Fahrzeugen des Löschzugs Hilbeck, Budberg, Sönnern und der ABC-Einheit vor Ort. Außerdem fuhren zwei Rettungswagen nach Sönnern. Im schlimmsten Fall hätten sie wegen eines solchen Einsatzes an anderer Stelle gefehlt.

Einsatz in der Fußgängerzone: „Wasser im Keller“

Auch am Donnerstagnachmittag rückte die Werler Feuerwehr zu einem Einsatz aus. Bei Blumen Risse an der Walburgisstraße wurde Wasser im Keller gemeldet. Vor Ort stellte sich das Szenario aber als weniger dramatisch heraus. Die Feuerwehr stellte mit den Stadtwerken das Wasser ab und übergab die Einsatzstelle an einen Handwerksbetrieb.

Auch interessant

Kommentare