Senior vermisst: Feuerwehr unterstützt Polizei bei nächtlicher Suche

Polizei und Feuerwehr suchten in der Nacht zu Donnerstag mehrere Stunden lang einen vermissten Senior aus dem Werler Norden. Gefunden wurde der Mann schließlich an ganz anderer Stelle als ursprünglich vermutet.
Werl – Feuerwehrchef Karsten Korte berichtete, dass der Mann gegen 23.30 Uhr als vermisst gemeldet wurde. Zuletzt gesehen worden sein soll der Mann gegen 20 Uhr am Kreisverkehr Soester Straße.
Gegen 1 Uhr sei die Drohnengruppe der Feuerwehr Werl und die Drohnengruppe des Kreises Soest als Unterstützung angefordert worden. Auch, weil der Polizeihubschrauber wegen des schlechten Wetters nicht starten konnte. Insgesamt waren so drei Drohnen mit Wärmebildkameras in der Luft.
Intensiver gesucht wurde an der Baustelle für das neue Nahversorgungszentrum am Bahnhof, im Kurpark und am Parkfriedhof. Da vermutet wurde, der Mann könnte sich auf den Weg zu Verwandten in Westönnen gemacht haben, habe die Feuerwehr mit den Drohnen auch den Bereich bis Westönnen und Mawicke abgesucht, so Korte.
Später beteiligten sich auch noch Fußtrupps der Löschzüge Stadtmitte und Westönnen/Mawicke an der Suche. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr unterwegs.
Die Polizei setzte auch einen Spürhund ein, der die Fährte aber im Bereich Parkfriedhof/Tankstelle Soester Straße verlor.
Gefunden wurde der Mann schließlich von einem Zeitungsboten im Bereich Blumenthaler Weg auf einem Bürgersteig. Nach Polizeiangaben wurde er zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Brandmelder im Krankenhaus löst aus
Die Feuerwehr war etwa drei Stunden mit der Suche beschäftigt. Zwischendurch kam auch noch ein weiterer Einsatz hinzu. Gegen 1.15 Uhr löste die Brandmeldeanlage am Mariannen-Hospital aus. Es handelte sich aber um einen Fehlalarm.