Grundsätzlich könnten die eingeschränkten Fahrzeiten nun den Job attraktiver machen – wobei genau die sich wieder ändern dürften, wenn Loster neue Fahrer fände.
Dabei ist eine Hemmschwelle schon zum 1. August 2021 gefallen: Zu diesem Zeitpunkt wurde die Ortskundeprüfung abgeschafft. Taxifahrer müssen nicht mehr den ganzen Stadtplan im Kopf haben. Was in Werl noch überschaubar ist, ist in einer Großstadt eine kognitive Höchstleistung. Seither jedoch reicht das Navi, der von sich aus die schnellste Strecke ausspuckt.
Aber auch diese Erleichterung im theoretischen Gesetz brachte keine Erleichterung im praktischen Alltag. So bleibt nur, dem Kunden zu raten, vorausschauend zu planen.
Wer Taxifahrer werden will, muss keine Ausbildung dazu machen, nur mindestens 21 Jahre alt sein und über eine Fahrerlaubnis in der Klasse B sowie mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen. Dann kann man einen Personenbeförderungsschein beantragen.
Weitere notwendige Dokumente hierzu sind ein gültiger Personalausweis, ein polizeiliches Führungszeugnis, eine Bescheinigung über körperliche und geistige Eignung, eine ärztliche Bescheinigung eines ausreichenden Sehvermögens sowie eine Bescheinigung über Funktions- und Leistungstests. Taxiunternehmer helfen gerne bei der Beantragung. Weitere Infos dazu gibt es beim Kreis Soest.