Das ist im Gesamtpaket enthalten:
Ursprünglich hatte die Bädergesellschaft die Sandfläche am Schwimmerbecken durch Rasen ersetzen wollen. Denn dass immer wieder Sand über die Durchschreitebecken in den Filter gelangt, ist ein Problem. Nun aber begegne man dem durch Umgestaltungen der Fläche, kündigt Canisius an. „Der Sand bleibt.“ Die Neuanschaffungen werde man Schritt für Schritt besorgen, nicht alles 2022.
Unterdessen sind die Arbeiten am Dach des Hallenbads angelaufen. Die Aufträge sind erteilt, ein Kran ist aufgestellt, die Zwischendecke bereits entfernt. Es gebe keine Hinweise, dass die Arbeiten sich länger hinziehen als geplant, sagt der Bäderchef. „Wir hoffen, das alles in der Freibadsaison bis Anfang/Mitte September fertig zu bekommen.“ Nach dem schweren Schaden am Flachdach mit Einsturzgefahr wird nun die Gesamtfläche über den Garderoben und Duschen im Hallenbad erneuert. 1,2 Millionen Euro hat die BBG dazu in den Wirtschaftsplan gestellt. „Aber wir hoffen, dass es deutlich weniger wird“, sagt Ulrich Canisius.
Der BBG-Chef verteidigt in dem Zusammenhang die Schließung des Hallenbads für die gesamte Freibad-Saison. Die sei schon wegen der abgeklemmten Elektronik unausweichlich, weil dadurch Fluchtwege nicht beleuchtet werden können. Natürlich könne die Bädergesellschaft in Fragen der Sicherheit der Badegäste kein Risiko eingehen