1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Fast zehn Millionen Euro mehr: Kosten für Schulneubau explodieren

Erstellt:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Finanzielle Klimmzüge muss der Kreis Soest machen: Der Spielplatz der Petri-Grundschule grenzt an das Bauland für die Zweigstelle der Peter-Härtling-Schule.
Finanzielle Klimmzüge muss der Kreis Soest machen: Der Spielplatz der Petri-Grundschule grenzt an das Bauland für die Zweigstelle der Peter-Härtling-Schule. © Gerald Bus

Es geht hoch in Fünf-Millionen-Schritten: Zunächst wurden die Kosten für den Neubau der Zweigstelle der Peter-Härtling-Schule auf 20 Millionen Euro geschätzt, dann war die Summe auf 25 Millionen erhöht worden. Jetzt gibt es einen neuerlichen Nachschlag: „Eine erneute Kalkulation führte zu dem Ergebnis, dass 29 051 939 Euro erforderlich sind“, heißt es nun im Haushaltentwurf des Kreises.

Werl - Eine Zahl, die überrascht – zumal sie noch aus 2022 stammen soll. Aber noch Anfang dieses Jahres hatte der Kreis als Schulträger mitgeteilt, man habe bislang mit Kosten von rund 24,7 Millionen Euro kalkuliert und gehe zwar davon aus, dass diese Summe aufgrund der aktuellen Baukostensteigerungen nicht zu halten seien wird. Aber neue Zahlen könne man noch nicht einschätzen.

Nun zeigt sich: Diese Zahl gibt es doch. Der Kreis erläutert den Widerspruch: Wie am 3. Januar mitgeteilt, „liegen nach der Kostenberechnung des Generalplaners die reinen Baukosten für die Gebäude bei 24,7 Millionen Euro“, teilt Kreissprecher Wilhelm Müschenborn auf Anfrage mit. „Daran hat sich nichts geändert.“ Der Haushalt berücksichtige aber darüber hinaus „die zu erwartenden Kosten für den Generalunternehmer, die Fertigstellung der Außenanlagen und die Nebenkosten“.

Peter-Härtling-Schule: Neubau ist nötig

Der Neubau ist nötig geworden, weil die Schule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung 2017 ihre Jahrgänge ausgeweitet hatte. Zuvor besuchten und Schüler vom 1. bis zum 6. Schuljahr die Schule, danach wurde sie schrittweise um je einen Jahrgang bis zur kompletten Sekundarstufe I erweitert.

Das Gebäude der Peter-Härtling-Schule an der Antoniusstraße in Sönnern ist aber für eine so hohe Zahl an Schülern nicht ausgelegt. Daher die Neubauplanung einer Zweigstelle. In der sollen künftig die älteren Förderschüler lernen, der Primarbereich bleibt in Sönnern. Beide Standorte sollten sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, damit die Lehrer an beiden Standorten eingesetzt werden können.

Peter-Härtling-Schule: auch neue Sporthalle

Am Langenwiedenweg wurde der Kreis fündig; dort stand die alte Petrischule nach dem Umzug der Grundschule in den ehemaligen Hauptschul-Komplex leer; sie wurde abgerissen. Zum Neubau der Förderschule gehört auch eine Sporthalle. Die Grundfläche des Schulgebäudes beträgt 1 546 Quadratmeter, die der Sporthalle 339.

Bis zum Einzug lernen die Härtling-Schüler an der Clarenbach-Schule; zwischenzeitlich wird dabei auch auf Container-Lösungen zurückgegriffen. Zuletzt hatte der Kreis von einem Baustart im Frühjahr oder Sommer für die Dependance gesprochen.

Peter-Härtling-Schule: Ausschreibung ist noch nicht erfolgt

Die Ausschreibung für einen Generalunternehmer zum Neubau der Zweigstelle sollte im Februar erfolgen. Bislang ist das noch nicht geschehen, „weil das Grundstück noch nicht freigeräumt worden ist“, sagt Kreis-Sprecher Müschenborn. Der Blick vor Ort zeigt: Die Abrissarbeiten auf dem Areal zwischen Petri-Kirche und der neuen Petri-Grundschule sind abgeschlossen, ein Erdhügel und ein paar Baumstümpfe müssen aber noch entfernt werden. Auf dem geräumten Grundstück will der Kreis Soest noch in diesem Jahr die Zweigstelle der Peter-Härtling-Förderschule errichten.

Auch interessant

Kommentare