1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Holtumer Schützen feiern ihre neuen Regenten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Nitsche

Kommentare

Das neue Holtumer Schützenkönigspaar Henning Kloke und Laura Bretschneider versammelte am Sonntag seinen Hofstaat um sich und stand bei Festumzug und Parade im Mittelpunkt. 
Das neue Holtumer Schützenkönigspaar Henning Kloke und Laura Bretschneider versammelte am Sonntag seinen Hofstaat um sich und stand bei Festumzug und Parade im Mittelpunkt.  © Thomas Nitsche

Nach dem Königsschießen am Freitagabend, bei dem sich Henning Kloke durchgesetzt hatte, ging es beim Schützenfest St.-Michael-Schützenbruderschaft Holtum am Samstag mit dem Kaiserschießen weiter.

Holtum – Dabei zeigte sich Michael Fehr genannt Hoberg am treffsichersten. Der Holtumer Brudermeister zerlegte am Samstagnachmittag mit dem 93. Schuss die Reste des Adlers und ist neuer Kaiser der Bruderschaft. An seiner Seite regiert in den kommenden fünf Jahren seine Frau Claudia.

Michael Fehr genannt Hoberg tritt damit die Nachfolge von Friedhelm Chwialkowsky an, der 2017 zum Kaiser gekürt wurde. Am Kaiserschießen nahmen 26 Könige der Michael-Bruderschaft teil. Schon bei den Insignien zeigte sich der Brudermeister treffsicher. Er sicherte sich das Zepter. Die Krone holte sich Manfred Geudtner. Der Apfel ging an Jubelkönig Franz Kloke. Bei der Proklamation bekam auch das neue Kinderkönigspaar Titus Lutterbeck und Lena Driesner seine Insignien.

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum 2022
Michael und Claudia Fehr genannt Hoberg (Bild rechts) sind das neue Kaiserpaar der Michael-Schützen. © Thomas Nitsche

Königspaar steht bei Parade im Mittelpunkt

Am Sonntag standen das Königspaar Henning Kloke und Laura Bretschneider mit ihrem Hofstaat beim Festzug und der anschließenden Parade im Mittelpunkt. Der Servicetechniker hatte am Freitagabend die Königswürde der Holtumer Schützen erlangt. Bei den Ehrungen am Samstagmorgen konnte der 28-Jährige es immer noch nicht fassen, dass er der neue Regent ist. „Ganz begriffen habe ich das noch nicht“, sagte er nach dem Schützenhochamt.

Dass er einmal König werden wollte, war für Henning Kloke aber klar. Er habe im Vorfeld mit den Gedanken gespielt, den Vogel abzuschießen und im Jubiläumsjahr seines Onkels Franz Kloke zu regieren, der vor 25 Jahren Holtumer König war. Doch eigentlich habe er diese Pläne schnell wieder verworfen, weil er zurzeit beruflich sehr einspannt, sei. Unter der Stange kam dann alles anders.

Freundin vom Königstreffer überrascht

Sehr überrascht war nach dem finalen Schuss seine Freundin und Königin Laura Bretschneider. „Ich habe es erst erfahren, als der Vogel fiel“, meinte die Werlerin. „Er hat mich zwar zwischendurch mal gefragt, aber da habe ich es als Spaß aufgenommen.“

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum 2022
So jubelten Henning Kloke und Laura Bretschneider kurz nach dem Königsschuss. © Thomas Nitsche

Seine Eltern Georg und Ellen Kloke hatten sich in diesem Jahr beim Brudermeister abgemeldet, weil sie in den Urlaub gefahren sind. Doch als sie hörten, dass ihr Sohn den Vogel abgeschossen hatte, beendeten sie noch in der Nacht ihren Urlaub und kamen zurück.

Von Jungschützen verabschiedet

Beim Frühschoppen wurde Henning Kloke aus dem Kreis der Jungschützen verabschiedet. Lange Jahre war er als Kassierer im Vorstand. Neu ist er seit diesem Jahr im Vorstand von Grün-Weiß Holtum.

Im Rahmen des Schützenfestes wurden zahlreiche Mitglieder geehrt.

St.-Sebastianus-Ehrenkreuz

Walter Röling wurde für seine besonderen Verdienste bei den Holtumer Schützen mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet. „Du bist ein Vorbild für jeden Schützen“, sagte Bundesmeister Rainer Busemann in seiner Laudatio.

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum
Brudermeister Michael Fehr genannt Hoberg (links) zeichnet gemeinsam mit Präses Christoph Severin (Zweiter von links), König Henning Kloke (Zweiter von rechts) und Bundesmeister Rainer Busemann (rechts) Walter Röling mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz aus. © Thomas Nitsche

Schon 1966 trat Walter Röling in die Bruderschaft ein. König war er schon zwei Mal. 1978 und 1993 regierte er in Holtum. Vor 29 Jahren wolltest du den Vogel nur lockern. Dann fällt er auch mal, das kommt davon“, scherzte der Enser Bundesmeister. Geschäftsführer der Michaelschützen war er von 1996 bis 1998 und von 2001 bis 2022. Er fungierte mehr als 20 Jahre als Königsoffizier. „Walter ist Schützenbruder durch und durch“.

Hoher Bruderschaftsorden

Den Hohen Bruderschaftsorden überreichte Rainer Busemann Meinolf Schmiegel, Jörg Siebert und Andreas Gerk.

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum
Wurden geehrt (von links): Meinolf Schmiegel, Andreas Gerk, Jörg Siebert (alle Hoher Bruderschaftsorden) und Andre Sattler (Silbernes Verdienstkreuz). © Thomas Nitsche

Meinolf Schmiegel ist seit 1981 Mitglied und im Vorstand ist er seit 14 Jahren als Fahnenoffizier aktiv. „Keine Veranstaltung, an der die Fahnenabteilung teilnimmt, lässt er ausfallen. Schützenbruder Meinolf ist immer da“, so Busemann. Schützenkönig der Bruderschaft war er vor 13 Jahren.

Andreas Gerk wurde 1980 in die Bruderschaft aufgenommen. Im Vorstand ist er seit 2009 und übernahm bis kurz vor dem Schützenfest das Amt des Protokollführers. „An sämtlichen Umbaumaßnahmen hat er teilgenommen und als ‘Mr. Aluminium’ konnte er sich durch seinen Beruf einbringen“, berichtete der Bundesmeister. Vor zehn Jahren regierte er in Holtum.

Jörg Siebert ist seit 2003 Mitglied in der Bruderschaft ein. Im Vorstand ist er seit 2008. „Seit dieser Zeit kümmert er sich um die Schülerschützen. Mit den Schülerschützen hat er Ausflüge, Grillabende, Übernachtungen und deren Jahreshauptversammlung unternommen und geleitet. Auch bei den Umbaumaßnahmen an der Schützenhalle war er immer dabei“, so Busemann.

Silbernes Verdienstkreuz

André Sattler, der das Silberne Verdienstkreuz bekam, ist Mitglied seit 1990 und seit fünf Jahren im Vorstand. „Er zeigt großen Einsatz für die Bruderschaft. Gerade sein Beruf als Elektriker kommt unserer Bruderschaft zu Gute. Seit diesem Jahr ist er auch Fahnenoffizier“, sagte Michael Fehr genannt Hoberg.

Seit 70 Jahren Schütze

Unter großen Beifall bekam Wilhelm Kampmann die Treueorden für seine 70-jährige Mitgliedschaft bei den Holtumer Schützen von Präses Christoph Severin angeheftet. Er versprach, dass er nie aus der Bruderschaft austreten werde.

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum
Wilhelm Kampmann (Zweiter von rechts) ist seit 70 Jahren Schütze. © Thomas Nitsche

Seit 50 Jahren gehören Friedhelm Chwialkowsky, Georg Hallermann, Georg Kloke, Franz Kloke, Franz-Josef Schweins und Franz-Josef Wrede den Schützen an.

St. Michael Schützenbruderschaft Holtum
Für langjährige Treue ausgezeichnet (von links): Philip Röttger, David Sulk (beide 25-Jare), Friedhelm Chwialkowsky, Franz Kloke, Georg Kloke, Georg Hallermann und Franz-Josef Schweins (alle 50 Jahre). © Thomas Nitsche

40 Jahre ist Richard Schwerdt dabei. Vor 25 Jahren wurden Philip Röttger und David Sulk Mitglieder der Bruderschaft.

Auch interessant

Kommentare