„Und die Resonanz darauf war positiv. Die Menschen bezeichnen das als gut, dass es sich anbietet und hinnehmbar ist.“ Offenbar sei die Akzeptanz für Windkraft durch die Energiekrise deutlich gestiegen. Vor dem Bau waren die drei Großwindräder in Hilbeck heftig umstritten, das Dorf hatte sich in zwei Lager geteilt zwischen Zustimmung und Ablehnung.
Der Kreis Soest als Genehmigungsbehörde habe der Aufhebung der Leistungsreduzierungen bereits zugestimmt, sagt Thomas Eckey. Offen ist aber noch, wann es zur Umsetzung kommt. Denn die Umprogrammierung und damit die Änderungen der Parameter im Betrieb muss der Hersteller der Anlagen vornehmen. „Aber es könnte schnell gehen“, sagt Eckey. „Zumindest haben wir damit einen Ansatz, mit wenig Aufwand und einer vorhandenen Zumutbarkeit der Energieknappheit zu begegnen.“