1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Kettler-Shop schließt im Herbst: Neuer Mieter steht fest

Erstellt:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Das Kettler-Outlet in Werl ist bald Vergangenheit.
Das Kettler-Outlet in Werl ist bald Vergangenheit. © Gerald Bus

Es ist ein Überbleibsel eines traditionsreichen Familienunternehmens: Das bunte „Kettler-K“ prangt am Neuwerk am Outlet-Center, das die verbliebenen Produkte des Freizeitartiklers absetzt. Der Kettler-Shop wird aber nur noch bis Ende September geöffnet sein. Zum 1. Januar 2023 ist die Immobilie am Neuwerk neu vermietet.

Werl - Und zwar zieht die Polygonvatro GmbH, ein Fachunternehmen für Brand- und Wasserschadensanierung, in das Bestandsgebäude. Das hat Andreas Sand für die Kettler-Stiftung, der das Gebäude gehört, auf Anfrage mitgeteilt.

Damit hat die Stiftung weitere Weichen der Immobilien- und Grundstücksnutzung gestellt. Ein großer Teil des Grundstücks zur Hammer Straße hin wird zurzeit mit einer Großwaschanlage bebaut, der Dream Car Wash GmbH. In dem Zusammenhang verweist Sand auf den Einsatz für die Umwelt. „Grundsätzlich prüfen wir regelmäßig, ob sich unsere Standorte für den Einsatz erneuerbarer Energien eignen.“

Kettler-Stiftung: Solar-Dachanlage auf der Waschstraße

Das einzige konkrete Projekt sei aktuell jedoch die Installation einer Solar-Dachanlage auf der Waschstraße. „Damit soll auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Sorge getragen werden.“ Neben einer weitgehenden Wiederaufbereitung des Waschwassers legen die Betreiber laut Sand Wert auf die Reduzierung des Energiebedarfs durch den Einsatz von selbsterzeugtem Strom. Die Anlage soll über eine Leistung von 99 kWp verfügen „und hoffentlich zum Starttermin der Waschanlage schon Strom erzeugen“.

Wie die übrige Fläche von rund 12 000 Quadratmeter am Neuwerk in Zukunft genutzt wird, sei noch nicht endgültig festgelegt. Die Polygonvatro GmbH war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

Kettler-Stiftung: Fünf Mietverträge im „Office Cube“ Parsit

Bezüglich des früheren Kettler-Stammsitzes in Parsit teilt Sand mit, dass die energetische Sanierung und Fassadenneugestaltung des „Kettler Office Cube“ nun abgeschlossen ist. Die ersten fünf Mietverträge seien unterzeichnet. „Die nächsten Schritte sind der Innenausbau der Büroflächen und die Installation von acht E-Ladesäulen, die dann auch von zukünftigen Mietern genutzt werden können.“

Die Polygonvatro GmbH

Die Polygonvatro GmbH führt Instandsetzungen nach Brand- und Wasserschäden durch. Das Unternehmen wurde 1992 als Vatro-Bautrocknungs GmbH in Olpe gegründet, und mittlerweile Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe (5 800 Mitarbeiter) mit Hauptsitz in Schweden. Das Unternehmen hat mehr als 80 Niederlassungen in Deutschland, darunter Hamm (Technisches Zentrum), Bönen und Hagen. Die Firma bezeichnet sich als „weltweiter Experte für Schadenmanagement“. Polygonvatro hat allein 2 700 Mitarbeiter. Neben der „Kernkompetenz“ nach Brand- und Wasserschäden biete man auch gezielte Klimalösungen oder Sanierungsleistungen bei Maschinen oder Windrädern.

Auch interessant

Kommentare