Von den 75 Mitarbeitern ist nur ein gutes Dutzend mit administrative Aufgaben wie der Schadenskoordinierung betraut. Für sie werden die Büroräume benötigt.
Die meisten Mitarbeiter hingegen sind im operativen Geschäft viel unterwegs an den Baustellen und Einsatzorten. Zur Niederlassung kommen sie zum Beispiel wegen der benötigten Gerätschaften.
Am Neuwerk wird ein Großteil des bisherigen Kettler-Shops als Lagerfläche genutzt. Trocknungsgeräte gehören zum Beispiel dazu, auch Material für Sanierungsarbeiten oder Baumaterial. An die speziellen Bedürfnisse muss die Gewerbehalle angepasst werden; zudem muss auch ein Reinigungsbereich für die genutzten Geräte her.
Die Mitarbeiter in Hamm sind über die Änderung ihres Arbeitsorts kurzfristig informiert worden. Ein paar Kilometer die B 63 runter trennen die bisherige von der neuen Arbeitsstätte.
Die Polygonvatro GmbH führt Instandsetzungen nach Brand- und Wasserschäden durch. Das Unternehmen wurde 1992 als Vatro-Bautrocknungs GmbH in Olpe gegründet, und mittlerweile Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe mit Hauptsitz in Schweden. Das Unternehmen hat mehr als 80 Niederlassungen in Deutschland mit 2 700 Mitarbeitern. Nun kommt Werl hinzu.
Der Kettler-Shop wird noch bis Ende September geöffnet sein. Zum 1. Januar 2023 ist die Immobilie am Neuwerk neu vermietet an die Polygonvatro GmbH.
Ob sie dann auch den Hamm-typischen Elefanten mitbringt, der derzeit nahe der A 2 für das Unternehmen wirbt, ist noch offen. In der Nachbarstadt nutzt die Firma mehrere Gebäude.