Karneval in Werl: Umzug findet statt / Welche Straßen gesperrt sind

Der Zug kütt: Die Jecken in Werl freuen sich auf ihren Rosensonntagsumzug. Um 14.01 Uhr geht es los. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Doch auch hier sei man zuversichtlich.
„Um 13 Uhr soll es ja aufhören zu regnen. Um 14.01 soll der Umzug definitiv losgehen“, zeigt sich der Werler Karnevalspräsident Lutz Langschmidt am Sonntag um kurz vor 12 Uhr recht zuversichtlich. „Wir freuen uns schon.“ Drei Jahre mussten sie warten, jetzt sind alle froh, wieder durchstarten können.
Fußgruppen verschiedener Clubs und Karnevalswagen wollen wieder ein Lachen in die Gesichter der Werler zaubern. „450 Teilnehmer, eher mehr“ hat Karnevalspräsident Lutz Langschmidt bereits in Aussicht gestellt.
Für den Abschluss auf dem Markt „werden schon einige Highlights geplant, damit ein jeder Karnevalsjeck auch nach dem Umzug noch auf seine Kosten kommt“, versprechen die Organisatoren. Wer von den Kamelle noch nicht satt ist, kann an Getränke- und Bratwurststand in gemütlicher Runde weiter feiern. Dort darf das bunte Treiben gern noch ein bisschen ausgelebt werden, bevor sich Fußtruppen und Wagen dann bis zum nächsten Jahr wieder in alle Winde zerstreuen.
Der Streckenverlauf
Beim Rosensonntagsumzug kommt es zu Beeinträchtigungen des Verkehrs auf der Strecke: Der Umzug startet um 14.01 Uhr am Bahnhof und nimmt folgenden Verlauf: Bahnhofstraße, Walburgisstraße, Marktplatz, Marktstraße, Kämperstraße, Steinerstraße, Marktplatz. Während die Bahnhofstraße nur für die Zeit des Umzuges gesperrt wird, sind Engelhardtstraße und Marktstraße den ganzen Tag über gesperrt. Die Bushaltestellen Engelhardtstraße und Marktstraße werden zwischen 8 und 19 Uhr nicht bedient.
In Werl ist die jecke Zeit angebrochen: Dutzende Veranstaltungen ziehen sich durch den Februar. Hier gibt es die Übersicht.