1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Kampf gegen Schlagloch & Co: Arbeiten an 62 Straßen

Erstellt:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Ein Beispiel für Schäden an Straßen und Gehwegen: der Breilsgraben, an dem aber erst 2026 saniert werden soll.
Ein Beispiel für Schäden an Straßen und Gehwegen: der Breilsgraben, an dem aber erst 2026 saniert werden soll. © um_Uta Müller

Die Stadt muss ein Straßen- und Wegekonzept aufstellen, wann mit welcher Straßensanierung im Stadtgebiet zu rechnen ist. Nun soll das Konzept fortgeschrieben werden bis in das Jahr 2026. Der Planungsausschuss soll darüber beschließen in seiner Sitzung am Mittwoch, 4. Mai (18 Uhr, Stadthalle).

Werl - Das Straßen- und Wegekonzept ist eine Pflicht für die Stadt. Die Liste ist umfangreich, umfasst 62 Vorhaben.

42 beziehen sich auf Straßenunterhaltungsmaßnahmen (ohne Beitragspflicht). 20 fallen in den Bereich von grundhaften Erneuerungen oder Verbesserungen an Straßen, Wegen und Plätzen, die eine Beitragspflicht auslösen – auch wenn das Land die Anliegerbeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) abschaffen will, indem künftig Maßnahmen zu 100 Prozent (zuletzt 50 Prozent) vom Land gefördert werden sollen. Für Bürger werden dann keine Straßenausbaubeiträge mehr fällig.

Aktuell sei aber noch unklar, „wann eine Überarbeitung der Förderrichtlinie erfolgen und das Antragsverfahren angepasst sein wird“, teilt der Verwaltung mit. Förderanträge können aber nur bewilligt werden, wenn die Stadt ein Straßen- und Wegekonzept vorweisen kann. Die unter „Beitragspflicht“ gelisteten Maßnahmen orientieren sich unter anderem an den Schadensklassen der Straßen und am Zustand der Kanalisation. Geplante voraussichtlich beitragsfreie Straßenunterhaltungsmaßnahmen, zum Beispiel durch Asphalt-Deckeninstandsetzungen:

2022

Engelhardstraße (Abschnitt Steinerstraße bis Kletterpoth): Rückbau Parkplätze

Uffler Gasse (Hedwig-Dransfeld-Straße bis Maximilian-Heinrich-Platz): Gehweg, Beleuchtung

Lindenallee (Zuwegung Kita St. Benedikt): Fahrbahn, Gehweg, Parkplätze

Schützenweg (B 1 bis Budberger Straße, Teil K 18): Fahrbahn, Gehweg, Parkplätze

Runtestraße (westlicher Bereich): Fahrbahn

2023


Auf dem Kreiter (Neuwerk bis Hallenser Straße): Fahrbahn

Rustigestraße (Hammer Straße bis Brandisstraße): Fahrbahn

Salinenring (Hammer Straße bis Bahnunterführung): Fahrbahn

Weststraße (Stichweg Flurstück 209): Fahrbahn

Kiebitzweg (Finkenstraße bis Wendehammer): Fahrbahn

Drosselweg (Olakenweg bis Plaschkestraße): Fahrbahn

Krusestraße (Kletterstraße bis St.-Annenweg): Fahrbahn

Am Feldrain (Kirchnerstraße bis Kreisverkehr): Fahrbahn

Büdericher Straße (Kreisverkehr bis Dahlienstraße): Fahrbahn

Wibbeltanger (Droste-Hülshoff-Straße bis Hilleanger): Fahrbahn

2024

Kletterpoth (Engelhardstraße bis Steinergraben): Fahrbahn

Kurfürstenring (St.-Georg-Straße bis Am Alten Schloss): Fahrbahn

Hammer Straße (Siederstraße/Bahnhofstraße, Kreuzung): Fahrbahn

Hammer Straße (Rustigestraße bis Am Maifeld): Fahrbahn

Langenwiedenweg (Panning-straße bis Olakenweg): Fahrbahn

Walburgisstraße/Steinerstraße (Fußgängerzone): Neugestaltung Oberflächenpflaster

2025

Kälbermarkt (Kreisverkehr): Fahrbahn

Elwieden (Mawicker Weg bis Auf´m Hackenfeld): Fahrbahn

Kucklermühlenweg (Büdericher Straße bis Wendeanlage): Fahrbahn

Hammerstein (Soester Straße bis „Hinter dem Friedhof“): Fahrbahn

Hammerstein (Breslauer Straße bis Königsberger Straße): Fahrbahn

Droste-Hülshoff-Straße (Bergstraßer Weg bis Adolf-von-Hatzfeld-Straße): Fahrbahn

Beitragspflichtig

Olakenweg (Industriestraße bis Langenwiedenweg): Kanal, Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung 2021-2023

Gröhnestraße (Taubenpöthen bis Kapuzinerring): Fahrbahn 2022

An der Bundesbahn (Industriestraße/Bahnunterführung bis Langenwiedenweg) Kanal, Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung 2022/2023

An der Kleinbahn (Langenwiedenweg bis Ende): Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung 2022-2023

Paul-Gerhardt-Straße (Hedwig-Dransfeld-Straße bis Taubenpöthen): Fahrbahn, Gehweg, Parkflächen, Beleuchtung, 2022/2023

Kämperstraße (Marktstraße bis Neuerstraße): Kanal, Fahrbahn, 2022 bis 2024

Neuerstraße (Kämperstraße bis „Am alten Schloss“): Kanal, Fahrbahn 2022 bis 2024

Am Humpertspfad (Werler Weg bis Ende): Kanal, Fahrbahn 2023/2024

Blumenweg (Am Humpertspfad bis Weststraße): Kanal, Fahrbahn 2023/2024

Auf’m Hackenfeld (Am Börn bis Elwieden): Fahrbahn, Parkflächen, 2023 bis 2025

Steinerbrücke (Westuffler Weg bis Kurfürstenring): Fahrbahn, 2024/2025

Wickeder Straße (Am alten Schloss bis Hellweg): Kanal, Fahrbahn, 2024

Kleinsorgenring: Fahrbahn, 2024/2025

Schlesienstraße (Baugebiet bis Budberger Straße): Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung, 2024

Prozessionsweg (Budberger Straße bis westlicher Stichweg): Fahrbahn, 2024

Marianne-Heese-Straße (Am Breilsgraben bis Büdericher Straße): Fahrbahn, Gehweg, 2024/2025

Beringweg (Kucklermühlenweg bis Salinenring): Fahrbahn, Gehweg, 2024/2025

Langenwiedenweg (Röntgenstraße bis Panningstraße): Gehweg, 2025

Humboldtstraße (Robert-Koch-Straße bis Ende): Fahrbahn, Gehweg, Beleuchtung, 2025

Am Breilsgraben (Kucklermühlenweg bis Salinenring): Fahrbahn, Gehweg 2026

Sanierung der Wirtschaftswege

Zeitraum 2023 bis 2025

Weg zum Sportplatz Sönnern

Sundernweg bei Pentling

Neheimer Weg

Weg zwischen Bahnübergang Futterweg und Tiggesloh Holtum

Spaulgraben Holtum

Tiggesloh Holtum

Kuhweg Büderich

Zeitraum 2024 bis 2026

Weg zwischen Ostuffeln/An Luigs Weiden

Loher Weg

Viehstraße Oberbergstraße

Weg zum Motorsportgelände MSC:

Hemmerder Weg Holtum

Verlängerung Ostlandstraße Mawicke

Kuhweg Büderich (nördlich der A44)

Weg nach Schlückingen

Auch interessant

Kommentare