1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Herbstlicher Marktbummel

Erstellt:

Von: Uta Müller

Kommentare

Für Peter Viertmann vom Mühlenfeldmarkt Hilbeck sind Kürbisse eine „Herzensangelegenheit“.
Für Peter Viertmann vom Mühlenfeldmarkt Hilbeck sind Kürbisse eine „Herzensangelegenheit“. © Uta Müller

Der Herbst bietet stimmungsvolles Licht und saisonale Erntefrüchte. Grund genug für einen herbstlichen Bummel in Werl und Umgebung zu Farben und Früchten.

Für Peter Viertmann vom Mühlenfeldmarkt in Hilbeck ist jetzt die Zeit für eine „Herzensangelegenheit“. Er züchtet seit Jahrzehnten Kürbisse auf den eigenen Feldern, von schmackhaften Hokkaidos, dem Butternut, den saftigen Spaghetti-Kürbissen bis hin zum Roten Zenter zum Einmachen. „In diesem Jahr sind sie kleiner, aber dafür intensiver im Geschmack“, sagt Viertmann und macht das an fehlendem Regen, aber dafür viel Sonne fest. Natürlich darf der „Tom Fox“ nicht fehlen, der ideal für die Schnitzerei an Halloween sei.

Für ihn sowie die Gemüsehändler auf dem Werler Wochenmarkt ist jetzt zudem die Zeit des Kohls. Weiß- und Rotkohl oder Wirsing sowie der erste Rosenkohl machen Lust auf herbstliche Gerichte und Eintöpfe. Die Steckrübe geht gerade in die Hochsaison. Außerdem komme der erste Feldsalat, weiß Hildegard Keggenhoff. Markthändlerin Heidi Koerdt schwört zudem auf Topinambur, dessen Sprossknolle als Wurzelgemüse roh oder gekocht verzehrt werden kann. Lange Zeit von der Kartoffel verdrängt, rückt es wieder in den Focus der gesunden Ernährung wegen seines Gehalts an Vitaminen und Mineralien sowie dem Ballaststoff Inulin.

Die Farben des Herbstes zeigen sich auch im dekorativen Bereich. Elisabeth Swierczek verkauft schon die mit Blick auf Allerheiligen Gestecke aus Zypressen und Wacholder, gespickt mit Blumen der Saison wie Dahlien oder Astern. Ganz vorbei ist der Sommer aber nicht: Noch sind Sonnenblumen beim Frischblumenstand von Bettina Bach präsent.

Für die Fischhändler ist Saison für Muscheln und die Herbscholle. Letztere sei „besonders fleischig“, weiß Familie Baumüller. Mit dem Fischhändler Heitze hat der Markt einen neuen Bestücker. Dort gibt es auch Backfisch. Auch beim Käse gibt es saisonale Besonderheiten mit Walnuss- Wald- oder Kürbiskäse sowie der auf Fichtenholz gereifte französische Bouyquette.

Eine erntereiches Jahr gebe es zudem für Nüsse, weiß Peter Viertmann.

Rezept von Peter Viertmann für überbackenen Käse mit Kochschinken

Zutaten (2 Personen):

750 Gr. Kürbis (Hokkaido, roter Zenter oder Butternut), 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 EL Butter, 2 EL Mehr, 400 ml Milch, 100 Gr. Schlagsahne, 150 Gr. geriebenen Gouda (mittelalt), Salz, Pfeffer, Muskat.

Zubereitung: Kürbis putzen, in Spalten schneiden und entkernen. Butter und Mehl anschwitzen, Sahne und Milch einrühren und aufkochen. Mit Gewürzen abschmecken und Frühlingszwiebelringe hinzugeben, den Schinken um die Kürbisspalten wickeln und in gefettete Auflaufform geben. Soße und Käse darüber geben und bei 200 Grad 35 bis 40 Minuten backen.

Auch interessant

Kommentare