Unkraut abgeflammt: Dachdeckerbrenner löst Heckenbrand aus

Beim Unkraut abflämmen mit einem Dachdeckerbrenner ging am Bremer Weg eine Hecke in Flammen auf.
Werl - Um 17.15 Uhr erreichte die Alarmierung die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr“. Die Gefährdungslage war wegen der starken Rauchentwicklung zunächst unklar, was zum Ausrücken von vier Fahrzeugen der Wehr führte. Es bestand der Verdacht, dass ein Gebäude betroffen war. Was schnell relativiert werden konnte.
„Die Nachbarn haben gut reagiert und mit Wasserschläuchen die Flammen eingedämmt“ lobt Korte das umsichtige Handeln. Vor Ort mussten noch Glutnester nachgelöscht werden. Das Dach des direkt anliegenden Wohnhauses wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. In das obere Stockwerk war der Rauch gezogen. Es musste deshalb belüftet werden.

„Bei dieser trockenen Witterung reicht ein Funken, und man verliert im schlimmsten Fall sein gesamtes Hab und Gut“ findet Korte zum wiederholten Male mahnende Worte. Der Anwohner habe die Gefahr unterschätzt, reichten auch zwei oder drei Meter Abstand nicht. „Ein Dachdeckerbrenner ist nicht für Unkraut“.