1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Händler ziehen positives Fazit: Freude über gut besuchten Weihnachtsmarkt

Erstellt:

Von: Thomas Nitsche

Kommentare

Patrick Drees, Annette Engel und Horst Weishaupt (von links) vom Stand des „Eine-Welt-Kreises“.
Patrick Drees, Annette Engel und Horst Weishaupt (von links) vom Stand des „Eine-Welt-Kreises“. © Thomas Nitsche

Die Händler des Werler Weihnachts- und Adventsmarktes sind zufrieden. Für Christoph Beckmann vom Werler Rotary-Club sei es der umsatzstärkste Markt gewesen, den er bisher mitgemacht habe. „Wir haben zwar noch keinen Kassensturz gemacht, aber vom Gefühl her war es der beste Weihnachtsmarkt für unseren Club“, so Beckmann.

Werl – Besonders der Andrang am Eröffnungsabend hat viele Händler positiv überrascht. „Wir haben damit gerechnet, dass zur Eröffnung viele Besucher kommen – werden, aber dass es so gut laufen wird, hat uns überrascht“, berichtet der Westönner. Christoph Beckmann fand es eine gelungene Aktion, dass der Start mit dem „Anleuchten“ der Feuerwehr zusammengelegt wurde.

Auch ansonsten fand er, dass es wenige ruhige Momente gab. „Es war eigentlich immer etwas los. Dazu hat das reichhaltige Programm auf der Bühne beigetragen“, findet er. Die Rotarier werden mit ihrem Erlös die Anzeiger-Aktion Nachbar in Not und die Poliomyelitis-Aktion (Bekämpfung der Kinderlähmung) unterstützen.

Auch Lions-Club-Präsident Clemens Hennecke zieht ein positives Fazit. „Wir sind sehr zufrieden. Ich muss sagen, dass alles gut gelaufen ist“, so der Präsident. Er sprach von einer rundum guten Veranstaltung. Im Januar wird sich der „Activity-Ausschuss“ der Lions zusammensetzen, um den Weihnachtsmarkt Revue passieren zu lassen. Beim Gemeinschaftssingen kamen 5000 Euro zusammen, die der Lions-Club an den Enser Warenkorb (2000 Euro), die Werler Tafel (2000 Euro) und die Anzeiger-Aktion Nachbar in Not (1000 Euro) spenden wird.

Oliver Eberlein, Vorsitzender des BVB-Fanclubs Zum Brunnen, war auch zufrieden mit dem Weihnachts- und Adventsmarkt. Am Stand bildeten sich immer wieder lange Schlangen. Doch die Mitglieder des Fanclubs waren gut vorbereitet und verhinderten so lange Wartezeiten für die Kundschaft. Einen Teil des Erlöses will der Fanclub an gemeinnützige Organisationen spenden.

Gabriele Nottebaum und Marktmeister Bernhard Wehr, der als Nikolaus die Kinder beglückte, zogen eine positive Bilanz. „Wir haben nur positive Rückmeldungen bekommen“, sagte Gabriele Nottebaum. Aus ihrer Sicht seien alle Händler sehr zufrieden.

Auch Bernhard Wehr sah in viele strahlende Kinderaugen. Er war positiv überrascht, dass zahlreiche Familien aus der Ukraine auf dem Weihnachts- und Adventsmarkt waren. „Ich bekam sogar Anfragen, wann ich die Geschenke bringe“, sagte er mit einem Lächeln.

Thomas Adler, der seine Eichsfelder Wurstwaren verkaufte, war ebenfalls sehr zufrieden mit seinem Umsatz. Seit 14 Jahren ist er dabei und hat sich für das kommende Jahr schon wieder angemeldet. Gabriele Nottebaum liegen für den nächsten Weihnachts- und Adventsmarkt schon viele Reservierungen vor.

Auch interessant

Kommentare