1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Mit Otto und Co.: Galerie Walentowski startet eigenen Podcast

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Bei Familie Walentowski dreht sich seit drei Generationen alles um Kunst. Nun können Interessierte auch per Podcast in die Welt der Werler Galeristen eintauchen. Neben den Walentowskis selbst werden in den Folgen immer wieder auch Prominente wie Kult-Komiker Otto zu hören sein.
Bei Familie Walentowski dreht sich seit drei Generationen alles um Kunst. Nun können Interessierte auch per Podcast in die Welt der Werler Galeristen eintauchen. Neben den Walentowskis selbst werden in den Folgen immer wieder auch Prominente wie Kult-Komiker Otto zu hören sein. © Thomas Nitsche

Wer eine der Walentowski-Galerien zwischen Kitzbühel und Sylt besucht, der will sich in der Regel Kunstwerke aus der Nähe anschauen. Doch ab sofort bieten Walentowskis auch Kunst zum Hören. Und dafür müssen Interessierte nicht mal ihr eigenes Sofa verlassen.

Werl – Denn am Samstag, 12. November, startet die Werler Galeristen-Famile ihren eigenen Podcast. Unter dem Titel „Kunst erleben“ teilen sie „ihre Kunst-Geschichte der eigenen Art“, heißt es in der Ankündigung.

Die Idee dazu hatte Niklas Walentowski als Vertreter der jüngsten der drei Walentowski-Generationen. Podcast, das entspreche eben dem Zeitgeist und sei eine interessante Art, die Familie näher kennen zu lernen.

Komiker Otto Waalkes nimmt einen Einspieler auf.
Komiker Otto Waalkes nimmt einen Einspieler auf. © Walentowski-Galerien

Los geht es mit zwei Folgen: „Die Walentowskis: Drei Generationen vereint“ und „Welches Kunstwerk passt zu mir?“. Sie sollen in Kürze auf allen bekannten Podcast- Plattformen wie etwa Spotify verfügbar sein.

Künftig soll es dann einmal im Monat einen neuen, etwa zehnminütigen Beitrag geben. Aufgenommen wird der Podcast in der Werler Galerie an der Soester Straße – mit professioneller Unterstützung der Enser Podcast-Agentur „Audio-Experten“. Mitarbeiter der Agentur moderieren auch die Gespräche.

Mehr Collage als nur Gespräch

Wobei es eigentlich „nicht nur ein Gespräch ist“, wie Niklas Walentowski sagt. „Es ist mehr eine Collage. Es gibt viele Einspieler von Künstlern, Prominenten, Wegbegleitern und Kunden.“ So ist zum Beispiel Kult-Komiker Otto Waalkes zu hören. In Zukunft könnte auch mal Udo Lindenberg mit von der Partie seien. Wie heißt es schließlich in der Vorschau: „Wenn Prominente Farbe bekennen, dann bei Walentowski.“

So sieht das Cover des neuen Podcasts aus.
So sieht das Cover des neuen Podcasts aus. © Walentowski-Galerien

Der Podcast richte sich an ein breites Publikum, sei auch für Kunst-Laien interessant, sagt Niklas Walentowski.

Große Bandbreite an Themen

Die Vielfalt der Themen sei groß. Es gehe um die Künstler, die oft wahre Multitalente seien, um Anekdoten aus 50 Jahren Firmengeschichte und die Entwicklung des Kunstmarktes. Zuhörer erfahren zum Beispiel, warum Otto gerne Party in Werl macht, welcher der Galeristen die derbsten Witze erzählt und warum Verkaufsgespräche über Lindenberg-Kunstwerke oft besonders emotional sind.

Auch interessant

Kommentare