Kind zieht die Tür zu und sorgt fast für Wohnungsbrand

Nur kurz wollte Mama vor der Tür etwas erledigen, als das Kind ihr folgte und die Haustür zuzog. Kein großes Problem eigentlich - aber in der Wohnung kochte ein größeres Problem hoch mit fast schwer wiegenden Folgen.
Werl - Denn die Frau hatte eine Pfanne mit heißem Öl auf dem Herd stehen. Einen Schlüssel hatte sie hingegen nicht dabei. Ihr schwante nichts Gutes - und sie holte sich Hilfe. Die Feuerwehr Werl wurde gegen 11 Uhr am Freitagmorgen alarmiert. Die Löschzüge Stadtmitte machten sich mitsamt Drehleiter und weiterem Einsatzfahrzeug auf zur Neuerstraße. Andere bewohner des Mehrfamilienhauses hatten sicherheitshalber bereits die Wohnungen verlassen.
Zunächst sichtete die Wehr mit Hilfe der Drehleiter das Innere der Wohnung; durch ein auf Kipp stehendes Fenster konnten die Einsatzkräfte hineinschauen. „Da war die Wohnung schon verraucht“, teilt die Feuerwehr. das Öl hatte sich entzündet, es drohten offene Flammen und damit ein Küchenbrand. Kurze Zeit später wäre es so weit gewesen, dass es zu einem offenen Brand gekommen wäre, sagt Werls Wehrleiter Karsten Korte auf Anfrage.
Die Wehr entschied sich, den Türzylinder aufzubohren; so konnten die Helfer in die Küche gelangen und Schlimmeres verhindern. Nach ausführlichem Lüften und abschließender Kontrolle konnten die Kräfte der Löschzüge Stadtmitte nach einer guten halben Stunde wieder abrücken. Niemand wurde bei dem Einsatz verletzt, Sachschaden gab es durch das frühe Eingreifen auch nicht.
Wehr pumpt Wasser aus dem Turnhallen-Keller
Hier Feuer, da Wasser: Zuvor waren ein paar Kräfte der Werler Feuerwehr zur Walburgisschule gefahren. Dort war nach den ausführlichen Regenfällen Wasser in den Keller der alten Sporthalle gelaufen. Rund 15 Zentimeter hoch stand das Nass, der Hausmeister bat die Einsatzkräfte um Hilfe. Mit einer Pumpe wurde das Regenwasser aus dem Keller befördert; für etwa eine Stunde war die Feuerwehr mit drei Kameraden der Löschzüge Stadtmitte im Einsatz.

Für die Feuerwehr Werl neigt sich ein einsatzreicher Monat dem Ende zu. Fast 50 Einsätze gab es allein im Januar. Darunter waren auch zahlreiche Alarmierungen nach Unfällen auf der Autobahn, zum Beispiel auch am Donnerstagabend bei einem Lkw-Crash auf der A 445.