1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Unbekannte zerschneiden Lichterketten am Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Erstellt:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Unbekannte haben die Lichterketten am Weihnachtsbaum auf dem Werler Markt zerschnitten.
Unbekannte haben die Lichterketten am Weihnachtsbaum auf dem Werler Markt zerschnitten. © Feuerwehr Werl

Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist dunkel. Die Lichterketten funktionieren nicht mehr. Unbekannte Täter haben sie mutwillig zerstört. Die Ehrenamtler der Feuerwehr, die zahlreiche Stunden in das Schmücken des Baumes investiert haben, sind entsetzt.

Werl - Aufgefallen ist der Schaden am Montagnachmittag. Wie lange der Baum da schon nicht mehr leuchtete, ist unklar. Die Feuerwehr geht aber davon aus, dass die Unbekannten „ihr Werk“ in der Silvesternacht vollbracht haben.

„Die Lichterketten sind gleich an fünf, sechs Stellen durchtrennt worden“, sagt ein Feuerwehrsprecher. Eine nicht ganz ungefährliche Tat, schließlich sei Spannung auf den Ketten gewesen.

Der Baum ist dunkel und wird wohl in Kürze abgeschmückt.
Der Baum ist dunkel und wird wohl in Kürze abgeschmückt. © Feuerwehr

Der Schaden belaufe sich auf mindestens 1500 Euro und sei auf die Schnelle nicht zu beheben. „Wir werden den Baum wohl kurzfristig abschmücken.“ Eigentlich hätte er noch bis Mitte Januar auf dem Markplatz leuchten sollen.

Kurios: Unter dem Pavillon am Fuße des Baumes fand die Feuerwehr ein orangefarbenes Verlängerungskabel und den oberen Teil eines Vogelkäfigs. Ob die Utensilien irgendetwas mit dem Vorfall zu tun haben, erschließt sich der Feuerwehr nicht.

Die Feuerwehr hat bei der Polizei Anzeige erstattet und hofft, dass Zeugen etwas zur Aufklärung beitragen können. Diese sollen sich entweder an die Polizei oder die Stadt wenden. Die Stadt will Hinweise, die zum Ergreifen der Täter führen, auch finanziell belohnen.

„Schlag ins Gesicht“

Der Feuerwehrsprecher bezeichnet die Tat als „Schlag ins Gesicht“ für alle Ehrenamtler, die sich seit Jahren ins Zeug legen, um für die Werler etwas Schönes auf die Beine zu stellen. „Uns fehlen da echt die Worte.“

Noch am Silvestertag hätten Kameraden mehrere Stunden investiert, um einen Sturmschaden am Baum zu beheben, so der Feuerwehrsprecher. Ein Verteiler war durch den Sturm gerissen, die Lichterketten waren ausgefallen. Von der Drehleiter aus sei der Schaden repariert worden, damit der Baum zum Jahreswechsel wieder strahlt.

Kurios: Unter dem Pavillon am Fuße des Baumes fand die Feuerwehr ein orangefarbenes Verlängerungskabel und den oberen Teil eines Vogelkäfigs. Ob die Utensilien irgendetwas mit dem Vorfall zu tun haben, erschließt sich der Feuerwehr nicht.
Kurios: Unter dem Pavillon am Fuße des Baumes fand die Feuerwehr ein orangefarbenes Verlängerungskabel und den oberen Teil eines Vogelkäfigs. Ob die Utensilien irgendetwas mit dem Vorfall zu tun haben, erschließt sich der Feuerwehr nicht. © Feuerwehr Werl

Die Feuerwehr kümmert sich bereits seit einigen Jahren um das Schmücken des Baumes, hat das Engagement über die Jahre immer mehr ausgeweitet. Das Anleuchten mit dem Auftritt des singenden Feuerwehrmanns ist inzwischen weit über die Werler Stadtgrenzen hinaus bekannt.

So frustriert die Feuerwehr auch ist, ihr Engagement für die Stadt wollen sich die Ehrenamtler durch die Tat einiger weniger „Chaoten“ nicht verleiden lassen. Zu positiv seien die Rückmeldungen der Werler, vor allem auch vieler Kinder.

Auch interessant

Kommentare