1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Mehrere Brandherde rund um alte Gaststätte: Zeuge und Feuerwehr retten Fachwerkhaus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gerald Bus

Kommentare

In der Nacht zu Montag war die Feuerwehr am alten „Hellweger Hof“ im Einsatz.
In der Nacht zu Montag war die Feuerwehr am alten „Hellweger Hof“ im Einsatz. © Feuerwehr

Es gab gleich mehrere Brandherde, aber eines der ältesten Denkmäler in Werl wurde vor den Flammen gerettet: In der Nacht zu Montag verhinderten ein Anwohner und die Feuerwehr, dass der ehemalige „Hellweger Hof“ niederbrennt. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Werl - Am Sonntag gegen 23.10 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass es an der ehemaligen Gaststätte an der Bäckerstraße, die als Lagerfläche und Werkstatt genutzt wird, brannte.

„Einem Anwohner fielen Flammen im Bereich eines Fensters auf“, teilte die Polizei am Montag mit. „Als er am Brandort ankam, stellte er fest, dass dort ein Stapel Grillanzünder in Flammen stand.“ Der Mann habe die Grillanzünder mithilfe eines Steins entfernt und das Feuer ausgetreten.

Sachschaden im Bereich des Fensters

Daraufhin habe er die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr Werl löschte an mehreren Stellen rund um das Gebäude „weitere, kleine Feuerstellen“ , sagt die Polizei - was darauf hin weist, dass der Brand absichtlich gelegt worden ist. Am Gebäude entstand ein Sachschaden im Bereich des Fensters.

Die bisherigen Ermittlungen deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung hin.

Aus dem Polizeibericht

„Die bisherigen Ermittlungen deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung hin“, berichtet die Polizei. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Feuerwehr-Löschzüge Stadtmitte waren mit drei Fahrzeugen vor Ort, mussten aber nur noch Nachlöscharbeiten durchführen, sagt Christoph Müller aus der Wehrleitung. Für die Kameraden war der Einsatz um kurz vor Mitternacht schon wieder beendet.

Müller lobt auch das Verhalten des Zeugen. Der habe sich richtig verhalten - auch damit, dass er zunächst den Grillanzünder entfernt habe, bevor er die Feuerwehr alarmierte. „So etwas ist richtig, wenn es denn gefahrlos möglich ist.“

Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Werl unter der Telefonnummer 02922/91000 zu melden.

Fast 500 Jahre alte Geschichte

Das Denkmal „Hellweger Hof“ hat eine lange Geschichte. Der ehemalige Ackerbürgerhof an der Bäckerstraße soll aus dem Jahr 1570 stammen, wie eine in den Putz geritzte Jahreszahl verrät. Belegbar ist das nicht, wie dem Stadtführer „Historischer Stadtkern Werl - Geschichte erleben“ zu entnehmen ist. Das Bauwerk befindet sich in unmittelbarer Nähe zum früheren westlichen Stadttor, dem „Büdericher Tor“. Das Fachwerk wurde im 19. Jahrhundert überputzt, 1956 wurde der Putz an der Vorderseite erneuert und ein „Scheingiebel“ vorgesetzt. Im Keller befinden sich Rundbögen, die noch von der alten Stadtmauer stammen könnten. Spätere Anbauten an dem Komplex lassen auf eine bäuerliche Vergangenheit neben der in diesem haus gastwirtschaftlichen Tradition schließen. Die Liste der Eigentümer lässt sich bis 1803 zurückverfolgen. Schon seit vielen Jahren wird der Hellweger Hof aber nicht mehr gastronomisch genutzt. Nachdem die Familie Schumacher ihr Restaurant nach vielen Jahrzehnten im Familienbesitz 1997 geschlossen hatte, gab es immer wieder vereinzelte Versuche, das Restaurant neu zu beleben - es blieben aber letztlich alles nur kurze Gastspiele. Die Küche ist schon seit mittlerweile vielen Jahren kalt.

Auch interessant

Kommentare