1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Brötchenberge auf Acker sorgen für Bestürzung: „Geht‘s uns zu gut?“

Erstellt:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Ein Berg Brötchen als Müll: Der Pritschenwagen des KBW war voll.
Ein Berg Brötchen als Müll: Der Pritschenwagen des KBW war voll. © KBW

Berge von Brötchen und Brot auf einem Acker im Werler Norden haben bei Spaziergängern für Bestürzung gesorgt. In Zeiten, wo es bei vielen Menschen Sorgen gibt, wie sie ihr Essen bezahlen können, sei so ein Bild der achtlosen Entsorgung bedrückend, sagt ein Zeuge. „Geht‘s uns in dieser Welt zu gut? Gibt es dafür keine Bedürftigen, wie die Tafel?“

Werl - Fassungslos ist auch Jürgen Staubach, der Leiter des städtischen Kommunalbetriebs (KBW). „Da fehlen einem wirklich die Worte“, sagt er auf Anfrage unserer Redaktion.

In der Straße „Am Brandhagen“, abzweigend von der Scheidinger Straße im Werler Norden, entdeckten Spaziergänger die entsorgten Lebensmittel. An gleich fünf Stellen auf dem Acker eines Landwirts fanden sich die abgekippten Backwerk-Haufen, sagt Staubach. Mitarbeiter des Kommunalbetriebs rückten am Mittwochmorgen aus, um die Produkte von Hand aufzusammeln und zur Kompostierungsanlage zur Entsorgung zu bringen. Denn natürlich könne man sie nun für nichts mehr verwenden. Der Pritschenwagen des KBW war voll.

 Es ist wirklich traurig, dass so etwas passiert.

 Jürgen Staubach, Leiter des städtischen Kommunalbetriebs

Abgeladen worden sein muss die Brot-Fracht in der Nacht zu Mittwoch. Denn vorher habe es keine Hinweise gegeben. Jener Weg werde aber viel von Spaziergängern genutzt. Und schon früh am Mittwochmorgen habe es die ersten Hinweise gegeben. Vermutlich hat eine Firma die großen Mengen Backwerk entsorgt. Warum das auf diesem Weg passiert ist, erschließt sich auch Jürgen Staubach nicht. „Aber es ist wirklich traurig, dass so etwas passiert.“

An gleich fünf Stellen auf einem Acker fanden sich die entsorgten Backwaren.
An gleich fünf Stellen auf einem Acker fanden sich die entsorgten Backwaren. © KBW

Mit dem Landwirt, dem der Acker gehört, habe der KBW Kontakt gehabt. Der habe sich den Vorfall aber auch nicht erklären können. Die Polizei ist informiert worden, Zeugen können sich an die Polizei (91000) oder an den Kommunalbetrieb (02922/8000) wenden. Eine Ordnungswidrigkeits-Anzeiger ist erstellt.

Es ist der zweite, wenn auch ganz anders geartete Fall einer wilden Müllkippe in Werl innnerhalb weniger Tage. Erst am Montag waren rund 2,5 Tonnen Altreifen an zwei Stellen gefunden worden, die kurz zuvor entsorgt worden waren.

Auch interessant

Kommentare