[Update, 17.09 Uhr] Die Werler Feuerwehr war im Einsatz im Gewerbegebiet Mersch. Dort brannte bei der Firma Brökelmann in einer Halle ein Gabelstapler. Das große Problem: der Strom auf dem Fahrzeug.
Nach ersten Erkenntnissen hatte der Elektrogabelstapler bei der Arbeit durch einen technischen Defekt Feuer gefangen. Die Mitarbeiter löschten den Brand mit einem Feuerlöscher. Beim Eintreffen der Wehr war das Feuer bereits gelöscht.
Das Problem: Es war noch Strom auf dem Fahrzeug. Die Feuerwehr trennte mit einem Elektrowerkzeug die tonnenschwere Batterie von dem Fahrzeug, da es zunächst immer noch funkte und ein Auflodern von Flammen drohte, wie Einsatzleiter Karsten Korte auf Anfrage sagte.
Gebrannt hatte eine Steckerverbindung, dadurch verschmorten die Kabel. Auch die Verkleidung des Gabelstaplers ist in Mitleidenschaft gezogen worden.
Großeinsatz in Soest: Versuchs-Aufbau in Flammen - Feuerwehr löscht Lithium-Akku in "Badewanne"
Die Werler Löschzüge Stadtmitte waren mit vier Fahrzeugen und rund 20 Mann in das Gewerbegebiet geeilt. Zunächst hatte es geheißen, dass der Stapler in der Halle brennt: er befand sich aber im Bereich des Hallentores.
Durch das Feuer war es zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen. Die Mitarbeiter verließen die betroffene Halle; in den anderen Bereichen konnte aber weiter gearbeitet werden. Im Zuge der Löscharbeiten soll ein Mitarbeiter durch einen Feuerlöscher leicht verletzt worden sein.
Die Leitstelle war um 15.50 Uhr alarmiert worden. Um 16.45 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr schließlich beendet. Wie hoch der Schaden an dem Gerät ist, ist unklar.
Lesen Sie auch:
- Mit mehreren Fotos: Polizei Soest sucht nach unmaskiertem Räuber
- Nachdem der "Raser des Jahres" geblitzt wurde: Polizei vermeldet erneut erschütternde Ergebnisse