1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Klägliches Maunzen einer Katze in Not: Tier steckt in einer Astgabel fest

Erstellt:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Im Februar 2021 fuhr die Feuerwehr für die Rettung einer Katze, die in zwölf Metern Höhe verängstigt im Gebälk einer Scheune kauerte, ihre Drehleiter durchs Scheunentor.
Immer wieder mal hilft die Wehr Tieren in Not: Im Februar 2021 fuhr sie für die Rettung einer Katze im Gebälk einer Scheune die Drehleiter durchs Scheunentor. © Feuerwehr

Nachbarn hörten das klägliche Maunzen und suchten nach der Ursache. Fündig wurden sie in einem Baum im Bereich der Mehlerstraße. Dort steckte am frühen Donnerstagnachmittag eine Katze in einer Astgabel fest. Die Vorderbeine hingen an der einen Seite, die Hinterbeine an der anderen: Das Tier konnte sich nicht selbstständig befreien und wehrte sich auch gegen Hilfsversuche.

Werl - Also riefen Anwohner gegen 13.30 Uhr die Feuerwehr zur Hilfe.

Die schaute sich das tierische Missgeschick mit zwei Mann an und versuchte zunächst eine Tierrettung mit Muskelkraft: Einer hielt das in seiner Notlage aggressive Tier fest, zum eigenen Schutz ausgestattet mit einem Handschuh, einer drückte mit Kraft die beiden Äste auseinander – mit Erfolg: Die Katze konnte befreit werden, ein Spreizer als technisches Hilfsmittel wurde nicht benötigt. Dabei half den Einsatzkräften, dass sich die Astgabel nur in rund einem Meter Höhe befand.

Nach der Befreiung ab zum Tierarzt

Die Zwangslage hatte Folgen: Das Tier konnte nach der Rettung kaum laufen. Es wurde der herbeigeeilten besitzerin übergeben und in eine Transportbox gesperrt. Dann ging es ab zum Tierarzt, um zu klären, ob die Katze Verletzungen davon getragen hat. Für die Werler Feuerwehr war der Einsatz in der Innenstadt damit nach wenigen Minuten beendet. Unklar ist, warum die Katze in die Notlage geriet.

Katzen aus Bäumen zu holen, das gehört normalerweise nicht zum Aufgabengebiet der Feuerwehr. In diesem Fall aber, in dem das Tier in einer Notlage steckte, rückte die Wehr zur Tierrettung aus. Das war auch so bei „Simba“im September 2021: Nach vielen Stunden im Dunkeln auf einem Baum am Birkenweg wurde die Jungkatze gerettet. Die Feuerwehr holte das Tier aus 12 Metern Höhe herunter. Alleine hätte sie es wohl nicht mehr geschafft. Oder im Januar 2021, als ein völlig verängstigtes Tier im Bereich der Overbergschule viele Stunden im Baum ausharrte, bis die Retter der Feuerwehr es im Dunkeln herunterholten. 

Feuerwehr hilft immer wieder mal Katzen in Not

Ungewöhnlich war auch der Einsatz für die Katz im Februar 2021: Für die Rettung einer Katze, die in zwölf Metern Höhe verängstigt im Gebälk einer Scheune kauerte, fuhr die Feuerwehr ihre Drehleiter durchs Scheunentor. Das Tier ließ sich bereitwillig von den Rettern im Drehleiterkorb aufnehmen und zischte am Boden sofort davon.

Aber in aller Regel kommen Katten alleine von Bäumen herunter, auch wenn nicht alle Bürger gerade in den so genannten „sozialen Netzwerken“ das glauben wollen. Im Mai 2022 sah sich die Feuerwehr Werl wegen einer vermeintlichen Katze in Not plötzlich Vorwürfen ausgesetzt - und zeigte sich später entsetzt über die Aufgeregtheiten der Netzgemeinde bei Facebook.

Auch interessant

Kommentare