Wessen Losnummer zukünftig gezogen wird, kann bei der Gewinnausgabe angeben, von welchem der teilnehmenden Geschäfte sie als Kunden einen Einkaufs-Gutschein haben möchten. Alle teilnehmenden Mitglieder findet man ab dem 20. November auf der Internetseite des Wirtschaftsrings (https://wirtschaftsring-werl.de/). Eine Aufteilung auf mehrere Geschäfte ist nicht vorgesehen. Die Möglichkeit, sich die Börde-Ruhr-Karte mit dem Guthaben aufzufüllen, bleibt aber weiterhin bestehen.
„Ich habe zwar gewonnen, aber etwas, was ich gar nicht gebrauchen kann“, sagt Kümpel: Mit dem Prozedere der Vergangenheit soll aufgeräumt. „Das wir gewinnt“ möchte man signalisieren. „Es lohnt sich, in der Innenstadt einzukaufen und wieder an der Aktion teilzunehmen“. Aus Sicht des Wirtschaftsrings will man damit auch die Einzelhändler wieder in die gemeinsame Aktion zurück holen, die aus oft systemtechnischen Gründen nicht der Börde-Ruhr-Karte angeschlossen waren. Diese Infrastruktur bleibt in den teilnehmenden Geschäften erhalten. „Wir haben viel analysiert“, sagt der Vorsitzende zur neu angestoßenen Gewinnausgabe.
Termine für die Werler-Thaler-Ziehung:
1. Ziehung
Sonntag, 20. November
2. Ziehung
Sonntag, 4. Dezember
3. Ziehung
Sonntag, 18. Dezember
4. Ziehung
Sonntag, 8. Januar 2023
Der Diskussion musste dann auch eine für alle machbare Umsetzung folgen. Kümpel erklärt noch einmal zum Ablauf, dass die Handelspartner die Lose beim Wirtschaftsring nach ihrem Ermessen einkaufen. Ihnen obliegt die Ausgabesituation. Die durchaus von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich ausfallen könne. „Nicht mehr so inflationär“, so Kümpel, hatte man die letzten Jahre ja schon auf die Vergabe eines Loses bei einem Einkauf umgestellt. „Ja, es gibt weniger, aber dafür ist die Gewinnchance höher“, betont er. Man habe klar identifizieren können, dass sich die Abholungsquote der Gewinne durch diese Umstellung positiv entwickelte.
„Die Werler sollen wieder mehr Spaß am Gewinnspiel haben“, heißt es. Der Wirtschaftsring verlost jährlich zur Advents-/Weihnachtszeit bei den Werler Thalern 60 mal 200 Euro in vier Ziehungen. Die erste Ausgabe der Lose wird durch Salzkönigin Simone Spork beim Münztag erfolgen, der am 6.November ab 13 Uhr stattfindet.