Höbrink betont aber, dass es bei den laufenden Bürgerbeteiligungen bei weitem nicht nur um den Kurpark-Teich ging und geht. Auch zu den anderen Stadtentwicklungsprojekten (Fußgängerzone, Wasserspielplatz Kurpark, Schulhof Sekundarschule) habe es „sehr intensive Gespräche“, Vorschläge und Rückmeldungen gegeben, die die Verwaltung nun aufarbeitet. „Für Ergebnisse ist es also noch zu früh.“
Insgesamt habe die Stadt ihr Ziel erreicht, über laufende und anstehende Projekte zu informieren. „Es war richtig was los in der Stadt – und die Bürger haben gemerkt: In Werl passiert was.“ Allerdings gab es auch kritische Anmerkungen von Besuchern, dass viele Geschäfte am Samstagnachmittag geschlossen waren. Der „Tag der Städtebauförderung“ war laut Verwaltungschef ein Erfolg, eine Wiederholung ist denkbar. „Aber das geht nicht jedes Jahr, dafür ist der Aufwand doch zu hoch.“
Die Online-Bürgerbeteiligung läuft bis zum 22. Mai weiter. Zudem gibt es am Freitag (20. Mai) und Dienstag (24. Mai) jeweils von 8 bis 13 Uhr einen Infostand auf dem Marktplatz.