Insgesamt haben 351 Personen ihre Stimme abgegeben und somit aktiv an der Namensfindung teilgenommen. Mit 45 Prozent aller abgegeben Stimmen ist die Wahl auf den Vorschlag Kurpark-Bühne gefallen. Der Vorschlag Salinen-Bühne erhielt 33 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit 22 Prozent belegt der Vorschlag Sieder-Bühne den dritten Platz. Künftig sollen weitere Bürgerbeteiligen für verschiedene Projekte und Prozesse über das Beteiligungsportal NRW erfolgen, um zusätzlich zu den traditionellen Kanälen das aktuelle Stimmungsbild online zu verschieden Themen zu ergänzen und in die Entscheidungsprozesse mit einfließen lassen zu können.
Die Kurpark-Bühne wird künftig den örtlichen Vereinen, Schulen, Kindergärten, städtischen Einrichtungen und Kulturtreibenden für ihre nicht kommerziellen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist kostenlos, abgerechnet werden jedoch anfallende Betriebskosten (zum Beispiel Strom). Die künftige Nutzung wird über einen Reservierungskalender bei der Stadtinformation gesteuert, eine entsprechende Nutzungsordnung regelt alle Details.
Die Eröffnung der Bühne mit Rahmenprogramm findet am Samstag, 14. Mai, ab 11 Uhr statt. Für die musikalische Untermalung des Programms werden die JeKits und die Bigband der Musikschule sorgen. Bewegung werden die Kinder des Familienzentrums Marianne-Heese sowie die Kangaroos des Werler TV in die Veranstaltung bringen. Ergänzend wird der Verein Saline-Werl Besichtigungen der Siedehütte und des Gradierwerks anbieten.
Weitere Informationen über die Eröffnung werden noch folgen. Die Eröffnung wird in zahlreiche Aktivitäten rund um den Tag der Städtebauförderung (Fußgängerzone) und des Streetfood-Festivals auf dem Marktplatz münden.