Bücherschränke sind zu voll: Umgang mit Lektüren lässt zu wünschen übrig

Brötchentüten und Umschläge zwischen dem guten Lesestoff, Lektüren unter freiem Himmel. Den ein oder anderen Leser ärgert der Umgang mit den Bücherschränken in Holtum.
Holtum – Da staunten einige Holtumer, darunter auch Konstanze Kubath, nicht schlecht, als sie einen alten Tornister am Wegesrand nahe der Bücherschränke vorfanden. Inklusive Busfahrkarte von 1996. Auch „zwei riesige Taschen und eine Kiste mit Büchern“ wurde unter freiem Himmel abgestellt und nicht in die Schränke eingeräumt.
„Ein Regenguss und viele, zum Teil gut erhaltene Bücher, wären in der Papiertonne gelandet“, sagt Kubath, die sich federführend um die Schränke kümmert. Sie stehen vor Wind und Wetter geschützt unter dem Dach einer alten Bushaltestelle. Doch auch wenn sich die Vitrinen mit den Büchern unter einem Dach befinden, sollten die Türen dennoch nicht offen stehen und sie seien noch lange keine Mülleimer für Brötchentüten und sonstigen Unrat, so Kubath.

Sorgsamer Umgang gewünscht: Bücherschränke sind zu voll
Der Umgang mit den Bücherschränken schmerzt die Grünen-Politikerin. „Meistens höre ich leider Beschwerden. Ich bin mit den Leuten hier immer in Kontakt.“ Der Müll in den Schränken, den viele bemängeln würden, ist einer Dame aus der Nachbarschaft, die namentlich nicht genannt werden möchte, kein Begriff. „Ich schaue dafür zu wenig in die Schränke. Aber den Tornister und die großen Taschen mit den Büchern, die habe ich gesehen und die haben mich schon gestört“, erklärt sie.
Stehen die Türen des Schranks einmal offen, schließe sie diese auch, wenn sie daran vorbeikomme. Mittlerweile ist der Tornister entsorgt und die vielen Bücher, die auf freier Fläche standen, in die Schränke eingeräumt.
Kubath appelliert an alle Bücherliebhaber mit der Lektüre sorgsamer umzugehen. „Und momentan sind die Schränke viel zu voll. Es wäre daher gut, wenn erst einmal nichts mehr eingestellt wird.“ In der Hoffnung, dass der Appell gehört wird.
Abgabe von gut erhaltenen Büchern
Wer doch noch gut erhaltene Bücher vor dem Papiermüll retten möchte, kann diese bei den „Buchstützen“, im Caritas-Kaufhaus oder bei den Damen von Soroptimisten abgeben!