Staubwolke über der Autobahn: Feuerwehr rückt aus

Weil von einem Fahrer auf der Autobahn ein Böschungsbrand gemeldet wurde, rückte am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr die Feuerwehr aus.
Werl - Doch der vermeintliche Brandrauch habe sich bei genauerem Hinsehen als Staubwolke entpuppt, so Feuerwehrsprecher Kevin Teipel. Auslöser seien Feldarbeiten in der Nähe des Pendlerparkplatzes an der A445-Auffahrt am Stadtwald gewesen.
Der Staub zog über die Autobahn. Für den Anrufer habe es wohl im Vorbeifahren so gewirkt, als ob die Böschung an der Autobahn brennt. Kein unwahrscheinliches Szenario bei der großen Trockenheit in diesen Tagen. Deshalb sei die Wahl des Notrufes auch nicht verkehrt gewesen. „In so einem Fall lieber einmal zu viel, als zu wenig“, sagte Teipel.
Die Einsatzkräfte vermuteten zwar schnell, dass der Staub die Ursache des Anrufes war, suchten aber zur Vorsicht dennoch nach einer möglichen Brandstelle.
Nach Absprache mit der Feuerwehr stellte der Landwirt die Arbeiten direkt an der Autobahn erstmal ein.