1. Soester Anzeiger
  2. Lokales
  3. Werl

Belvona-Struktur ist komplex: Doch viele Wege führen zum selben Unternehmer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Maaß

Kommentare

Schöner wohnen geht anders: Mieter Thomas Kimmel ärgert sich über die überquellenden Müllcontainer vor den Häusern an der Droste-Hülshoff-Straße. Diese würden dazu einladen, dort weiteren Müll hinzukippen.
Von Belvona verwaltet werden im Werler Norden zahlreiche Wohnungen im Bereich Droste-Hülshoff-Straße und Weberanger. © Dominik Maaß

Die Folgen spüren die Mieter am eigenen Leib. Kalte und schimmelige Wohnungen, defekte Fenster und trockene Wasserleitungen. Doch wer ist eigentlich verantwortlich für die ganze Misere im „Wohnpark Melsterberg“?

Werl – Angesichts des komplexen Firmennetzwerks, das sich rund um den Namen Belvona spannt, ist dies für viele kaum noch nachvollziehbar. Am Ende führen aber viele der Pfade zu einem Mann, der bislang im Hintergrund geblieben ist: Birger Dehne.

Wer nach Belvona googelt, findet eine Internetseite voller Versprechen, die viele Mieter in Werl inzwischen als Hohn empfinden. Ein Beispiel: „Ihr Mieterbeauftragter nimmt sich innerhalb von spätestens zwei Stunden Ihrer Sache an.“ Oder: „Wir möchten Ihnen modernes Wohnen mit alten Werten ermöglichen und sind darum ein Vermieter, der sich kümmert.“ Doch die Mieter berichten das Gegenteil, und Belvona kümmert sich bislang in den meisten Fällen höchstens ums Vertrösten.

Belvona Real Estate

Im Impressum der Internetseite stößt man auf die belvona Real Estate GmbH mit Sitz an der Angermunder Straße in Düsseldorf. Neuer Geschäftsführer ist erst seit wenigen Wochen Sepp Sebastian Mayer. Die vorherigen Geschäftsführer Michael Beers und Uwe Becker wurden laut Handelsregister im Dezember, beziehungsweise im Juli abberufen. Dabei hatten sie beide erst Ende 2021 im Unternehmen angefangen. Alleiniger Gesellschafter des Unternehmens ist eine Belvona AG mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein. Dort, wo auch die Birger Dehne AG residiert (siehe unten).

White Green Property

Das Gerücht unter den Mietern, dass Belvona, ähnlich wie die Vorgänger-Gesellschaft Altro Mondo, schon längst wieder Geschichte ist, rührt unter anderem daher, dass ein neuer Name die Runde macht: white green Property Management GmbH. Dieser findet sich auch im Briefkopf der Abrechnungen, die die jetzt einige Mieter erhielten. Darüber prangt aber immer noch der Belvona-Schriftzug. Sitz von white green ist ebenfalls an der Angermunder Straße in Düsseldorf. Geschäftsführer ist ebenfalls erst seit kurzem Sepp Sebastian Mayer. Auch dort löste Mayer Michael Beers ab.

Das Unternehmen hieß noch bis Frühjahr 2022 Belvona Service GmbH und wurde im Frühjahr 2020 als Belvona GmbH gegründet. Alleiniger Gesellschafter ist eine Lakonie RE GmbH mit Sitz in München. Ein treffender Name für ein Unternehmen, das sich zuletzt seinen Mietern gegenüber äußerst wortkarg zeigte.

Prodomus

Die Hausmeistertätigkeiten in den Mehrfamilienhäusern am Weberanger und der Droste-Hülshoff-Straße werden von einem Unternehmen namens Prodomus durchgeführt. Wer danach sucht, stößt auf mehrere Gesellschaften dieses Namens. Die Prodomus GmbH – so wie die Belvona GmbH gegründet im Frühjahr 2020 – hat ihren Sitz wie die anderen Belvona-Gesellschaften an der Angermunder Straße in Düsseldorf. Geschäftsführer ist bereits seit Frühjahr 2022 ein gewisser Sepp Sebastian Mayer.

Früher gehörte die Prodomus GmbH der Belvona Service GmbH (jetzt „white green property“), inzwischen ist alleiniger Inhaber die bereits oben erwähnte Lakonie RE GmbH. Dann gibt es auch noch die Prodomus Facility Management GmbH. Sitz: Angermunder Straße in Düsseldorf, alleiniger Gesellschafter: die Belvona AG in Vaduz, Liechtenstein. An der Angermunder Straße sitzt auch die frühere Prodomus Construction Services GmbH. Sie heißt nun belvona Gebäudemodernisierung GmbH und gehört ebenfalls zur Belvona AG in Liechtenstein.

Silver Wohnen 2

Und wem gehören nun die Gebäude? Laut der Belvona-Sprecherin, die für die white green property Management GmbH auf Presseanfragen antwortet, gehören die Häuser seit Sommer 2021 einer Silver Wohnen 2 GmbH. Diese sitzt mit Belvona an der bekannten Düsseldorfer Adresse. Die Gesellschaft hieß früher DEGAG Zweite Wohnen GmbH (gegründet 2013) und saß damals wie Hausverwalter Altro Mondo in Hannover. Geschäftsführer war früher Birger Dehne, zurzeit ist es Karl Laurenz Wambach.

Gesellschafter der Silver Wohnen 2 GmbH ist zu 89,9 Prozent eine Luxemburgische Gesellschaft mit dem Namen „EP Silver BidCo S. à. r.l.“ Dahinter steht ein Vermögensverwalter aus Kanada mit Milliarden-Umsatz namens Brookfield. Außerdem taucht hier erneut die Lakonie RE GmbH mit einem Anteil von 10,1 Prozent auf.

Lakonie RE

Und was hat es mit der nun schon oft genannten Lakonie RE GmbH auf sich? Sie sitzt an der Maximilanstraße in München, einer der teuersten Adressen der bayerischen Landeshauptstadt. Geschäftsführer ist der bereits bekannte Sepp Mayer.

Und nun wird es noch unübersichtlicher: Die Lakonie RE gehört zu rund 90 Prozent einer Lakonie Holding GmbH zu 5,7 Prozent einer Lakonie GmbH & Co KG und zu rund 5 Prozent der Birger Dehne Foundation.

Die Lakonie Holding ebenfalls geführt von Sepp Mayer gehört wiederum zu gut 96 Prozent der Lakonie GmbH und Co KG und zu 4 Prozent einer Fundamentum Unitas GmbH mit Sitz in Hannover. Geschäftsführer von Fundamentum ist laut Handelsregister Birger Dehne. Und hinter der Fundamentum steht zu 100 Prozent die Birger Dehne Foundation. Persönlich haftender Gesellschafter der Lakonie GmbH & Co. KG und Ende dieser Kette ist die Birger Dehne Verwaltungs-GmbH in Hannover.

Über die Lakonie RE GmbH gehören Birger Dehne also die „white green property Management GmbH“, die zuletzt die Presseanfragen beantwortete und die Prodomus GmbH. Gesellschaften, die eigentlich die Ansprechpartner der Mieter sind, zuletzt für diese aber kaum bis gar nicht erreichbar waren Und auch am Immobilienbesitz ist Dehne zumindest über die Lakonie RE beteiligt.

Birger Dehne AG

Und dann gibt es noch eine Birger Dehne AG mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein. Auf der Webseite der AG wirbt Dehne bis heute mit der Entwicklung des Melsterberg-Quartiers (noch zu Altro-Mondo-Zeiten). Und der Hausmeister-Service Prodomus, auf dessen Hilfe viele Mieter verzweifelt warten, ist nicht nur Teil der „Belvona-Gruppe“, sondern laut dessen Internetseite „ein Unternehmen der Birger Dehne AG“.

Auf der AG-Seite lässt sich Dehne als Unternehmer, Investor und Experte preisen: „Mit unternehmerischem Gespür, langjähriger Erfahrung und Weitsicht ist Birger Dehne erfolgreich.“ Ein „Erfolg“ auf Kosten der Mieter. Nicht nur in Werl, sondern in zahlreichen anderen Städten im Land.

Auch interessant

Kommentare