„Super-Queen“ feiert zehnjähriges Bestehen mit Konzert und Heiratsantrag

Werl - „Das war die schönste Geburtstagsfeier unseres Lebens“ – Frontmann, Sänger und Saxofonist Michael Ertl zeigte sich nach dem „Jubiläumskonzert“ seiner nun zehn Jahre alten Band „Super-Queen“ überwältigt und freute sich über viele magische Momente in der Werler Stadthalle.
Nachdem die Gruppe am Samstag mit Songs von Supertramp und Queen bereits zu Beginn brilliert und den rund 800 Gästen ihre Liebe zur Musik bewiesen hatte, überraschte Keyboarder Stephan Schriek den Saal mit einem emotionalen Heiratsantrag.
Ihr bislang größtes Live-Konzert feierte die Band um Sänger Michael Ertl, Mr. Bongo alias Matthias Hiegemann (akustische Gitarre, Percussion und Gesang) sowie Stephan Schriek (Keyboard und Gesang) mit einer Riesenparty, bei der ein musikalischer Höhepunkt auf den nächsten folgte und die Zuschauer von Beginn an zum Tanzen animiert wurden.
Mit musikalischen Gästen wie Max Terkse aus Paderborn, Rainard Behrendt aus Hamm, Mario Levin-Schröder aus Dortmund und Sina Hüske aus Hamm brachten die Musiker eine große Vielfalt auf die Bühne und erzeugten mit Überraschungen wie einer Tuba-Performance des Supertramp-Hits „You Win, I Lose“ ein harmonisches Zusammenspiel der Instrumente.
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens stellte sich „Super-Queen“ erstmals in einem Set als vollständige Rockband vor und bot eine besondere Auswahl von Supertramp- und Queen-Hits mit brachialen Drum- und Keyboard-Sounds.
Mit Dudelsack, Trommel und Kilt ergänzten auch die Werler „Pipes and Drums“ die Darbietungen von „Super-Queen“ und lösten mit ihrer schottischen Pipemusik enthusiastische Reaktionen bei Gästen aus.
Dass die Cover-Versionen der Werler Band lokale Zuschauer anzieht, war den Gästen der voll besetzten Stadthalle längst bekannt. Mit Konzertbesuchern aus ferneren Regionen wie Hamburg und Kanada spielte die heimische Gruppe nun aber auch vor einem besonders diversen Publikum.
Für feuchte Augen sorgte schließlich nicht nur die Darbietung von Songs wie „Radio Ga Ga“ und „The Logical Song“, sondern ein emotionaler Höhepunkt durch Stephan Schriek. Der Keyboarder feierte neben dem zehnjährigen „Bühnenjubiläum“ ebenfalls seine zehnjährige Beziehung, weshalb er seine Lebensgefährtin Eva Rylko zunächst auf die Bühne bat.
Nachdem das Publikum mit Handy-Taschenlampen für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt hatte, folgte die Liebeserklärung samt romantischem Heiratsantrag des Werler Musikers.
Mit ihrem Konzert machte „Super-Queen“ der Wallfahrtsstadt anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums zudem ein besonderes Geschenk im Veranstaltungskalender: Die Bandmitglieder verliehen ihrer Heimatverbundenheit Ausdruck, indem sie einen Teil der Gage an die Anzeiger-Aktion „Nachbar in Not“ sowie den Förderverein Kurfürstliche Schlossruine Werl spendeten. „Das ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, betonte Jürgen Stache, stellvertretender Bürgermeister der Hellwegstadt.