In der Bäckerei Humpert war er im Bereich der Feinbackwaren tätig. Das Erstellen von Torten, Blechkuchen, Hefeteilchen und Dauergebäck zählten zu den Hauptaufgaben des gelernten Konditors. „Er hat genau 45 Jahre und vier Wochen gearbeitet“, fasst es Georg Humpert zusammen, der ihn nun verabschiedete.
„Ich könnte jeden Tag Kuchen essen“, sagt der frisch gebackene Rentner. Zu seinen Lieblingsteilchen zählt der gedeckte Apfelkuchen. Wie viele Torten er in seinem Leben gebacken hat, kann er nicht beantworten. Aber er schätzt, dass es so einige Tausend Torten gewesen sind.
Er erinnert sich an besondere Zubereitungen des süßen Backwerks. „Jedes Jahr, wenn die ehemalige Werler Diskothek Bierdorf im Neuwerk Geburtstag gefeiert hat, haben wir die Torten zubereitet“, berichtet er. Die Torten für die zweitägige Feier waren jeweils 80 mal 160 Zentimeter groß. „Das war schon etwas Besonderes“, sagt Schute, „breiter ging’s nicht mehr, sonst hätten die nicht durch unsere Tür gepasst“, denkt er an die 1980er Jahre zurück. Die höchste Torte des Westönners war siebenstöckig. „Die war für eine Hochzeit“, weiß er noch genau.
Demnächst kann Robert Schulte morgens immer ausschlafen. Bisher musste er unter der Woche immer um 3.30 Uhr anfangen, am Samstag begann der Dienst bereits um 1 Uhr. Demnächst will er sich mehr seinen Hobbys widmen. Radfahren und seine Modellautos werden dabei im Mittelpunkt stehen. Auch möchte er mehr Zeit mit seiner Familie und besonders den Enkelkindern verbringen.