Insgesamt sei die Physio Lounge Werl „in der glücklichen Lage, viele Therapeuten zu haben“. Nun hoffe man auf weitere für die Büdericher Praxis. Dabei gibt es grundsätzlich zu wenige Therapeuten auf dem Markt.
Warum die Physio Lounge dennoch als Arbeitgeber offensichtlich gefragt ist, darauf hat die Geschäftsführung Antworten.: „Wir haben ein verdammt gutes Betriebsklima.“ Zudem sorge man mit einer halbstunden-Taktung für ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit, zahle zusätzliche Vergütungen und einen guten Stundenlohn. Kurz gesagt: „Wir machen es den Therapeuten schwierig, wieder zu gehen“, sagt Oliver Andrießen schmunzelnd.
Jeden Abend die wichtigsten Nachrichten des Tages von soester-anzeiger.de per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.
Im ehemaligen Sparkassengebäude an der Kuniberstraße soll es fünf Behandlungsräume geben, um den Bedarf zu decken. Der Mietvertrag ist frisch unterschrieben, der Vermieter wird bald mit den nötigen Umbauarbeiten beginnen. Bis Ende März soll alles fertig sein, zum April wird dann am Patienten geknetet und therapiert. Der Name der Filiale: „Physio Lounge Büderich“.
Im Februar hatte die Sparkasse ihre Filiale in Büderich nach einer längeren Hängepartie endgültig geschlossen. Der Bau stammt aus den 1980er-Jahren. Er umfasst insgesamt rund 240 Quadratmeter, hinzu kommt das Untergeschoss, in dem die Sparkasse unter anderem Tresor und Archiv untergebracht hatte.
2018 haben sich Oliver und Heiko Andrießen selbstständig gemacht. In dem Gebäude Kämperstraße 43, wo zuvor viele Jahrzehnte „Sissi“ Roffhack ihre Gäste in ihrer Gaststätte willkommen hieß, gründeten sie die Physio Lounge, boten von Massage über manuelle Lymphdrainage bis hin zu Wärmebehandlungen alles an, was Patienten hilft. Damals war Heiko Andrießen noch als Einzelkämpfer tätig. 2019 erfolgte der Umzug in die ehemalige Videothek unmittelbar neben der Polizeiwache an der Ecke Bahnhofstraße/Grafenstraße. Dort gab es deutlich mehr Platz. Seit Juli 2019 bietet das Paar mit mittlerweile neun Therapeuten auf 280 Quadratmetern seine Dienste am Patienten – auch Kassenpatienten – an, mit einer klaren Aufgabenteilung: Oliver Andrießen ist für den Buchhaltungsbereich zuständig, sein Mann Heiko als Inhaber für den Physiobereich.