Attacke auf dem Schul-Klo: Säurehaltiges Putzmittel verletzt Schüler

Am Marien-Gymnasium ist ein Achtklässler bei einer Attacke mit säurehaltigem Putzmittel verletzt worden, seine Kleidung wurde ebenfalls beschädigt. Die Schule hat die Polizei eingeschaltet, hat Strafanzeige gestellt und sucht den oder die Täter. „Wir sind schockiert“, sagt Schulleiter Michael Prünte.
Werl - Passiert ist der Vorfall bereits am Mittwoch gegen 13.30 Uhr. Ein noch unbekannter Täter hat demnach einen Putzschrank in der Schule aufgebrochen und das säurehaltige Putzmittel entnommen.
Offenbar schraubte er den Deckel ab und stellte die Flasche auf die Türkante der Innentoilette. Als ein Achtklässler das Jungenklo betrat, stürzte die Flasche auf ihn herab, sagt Schulleiter Michael Prünte auf Anfrage unserer Redaktion.
Säureattacke am MG: Flüssigkeit verätzt Handrücken
Die ätzende Flüssigkeit beschädigte die Kleidung des Jungen und geriet auch an die Hand. Dabei trug der Junge Verätzungen am Handrücken davon, obwohl er sich die Flüssigkeit sofort abgewaschen habe. Die Schule riet ihm dazu, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. In der Notaufnahme sollte der Vorfall auch dokumentiert werden.
Das ist alles andere als ein Dumme-Jungen-Streich - das ist eine Straftat.
Das MG alarmierte wegen der Schwere des Vorfalls die Polizei. „Denn das ist alles andere als ein Dumme-Jungen-Streich - das ist eine Straftat“, sagt Prünte. Am Gymnasium traf sich darüber hinaus das Krisenteam zur Beratung. Als erste Reaktion blieben am Gymnasium am Donnerstag die Innentoiletten verschlossen, die Außentoiletten waren aber nutzbar.
Säureattacke am MG: Schüler geben Hinweise
Der Schulleiter machte am Donnerstag eine Durchsage und informierte die Schüler über den Vorfall. Auch bat er um Hinweise auf den oder die Täter. Die habe es auch gegeben, sagt Michael Prünte. Es gebe gezielte Hinweise, von denen er sich Aufklärung erhoffe. Natürlich aber wäre es der Schule lieber, wenn der oder die Täter sich selber stellen.
Immer wieder habe auch das MG in der jüngeren Vergangenheit mit Vandalismus-Vorfällen gerade auf den Toiletten zu kämpfen. Das habe zugenommen, sagt Prünte. Auch aus dem Grund habe er die Schüler bei der Durchsage aufgefordert, sich an Regeln zu halten und an den Wert von Gemeinschaft, Respekt und Wertschätzung appelliert. Allerdings weiß auch der Schulleiter nicht, ob es sich beim Täter des Säure-Vorfalls wirklich um einen Schüler handelte.
Bei anderen Vorfällen von Vandalismus hat das MG auch schon Täter ermittelt und Ordnungsmaßnahmen verhängt, sagt der Rektor. Die Säure-Attacke habe aber doch eine eine andere Dimension. Und Prünte hofft, dass der Täter sich schnell stellt oder ermittelt wird.