Eurobahn noch unpünktlicher: Züge im roten Bereich, Werte haben sich weiter verschlechtert
Dem Lockangebot des 49-Euro-Tickets steht das unzureichende Lok-Angebot der Eurobahn entgegen – zumindest was die Pünktlichkeit des Unternehmens auf der Linie RB 59 von Soest nach Dortmund mit Zwischenhalt in Werl und Westönnen angeht. Denn die …
Viele Hotels ausgebucht: BVB-Fans aus Werl mieten Balkon am Borsigplatz
Vor wenigen Wochen hatte kaum ein BVB-Fan damit gerechnet, dass die Dortmunder in dieser Saison noch Deutscher Meister werden können. Selbst eingefleischte Fans der Schwarz-Gelben hatten sich für das Pfingstwochenende etwas anderes vorgenommen und …
Lieber Windkraft statt Gewerbe: Windräder sollen sich nahe der Kläranlage drehen
Rot und grün machen gemeinsame Sache: Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Bau von Windrädern auf den Feldern östlich der Scheidinger Straße ein. Nahe der Kläranlage und der Deponie gibt es Flächen, die für Windräder geeignet sind, …
Eher durch einen Zufall hat die Werlerin Linda Wulf nun ein Produkt entwickelt, mit dem sie in dieser Woche ein neues Geschäftsmodell eröffnet hat. Die 21-Jährige hat eigenständig eine Cocktailmaschine konstruiert, die nun in größerem Umfang …
Kita-Frust beim Pfarrer: Der Ausbau ist fast fertig - aber die Kinder fehlen
Der Bau steht – aber der Pfarrer ist alles andere als erbaut. Vielmehr gibt es bezüglich der Vergrößerung des evangelischen Martin-Luther-Kindergartens Frust. So froh Pfarrer Christoph Lichterfeld auch ist, dass der Ausbau des …
Bürofachhandel zieht es an den See: Nachmieter für Immobilie gesucht
Die „OfficeWorld Range“ zieht es an den Möhnesee: Dem Unternehmen für Büromöbel sei es an der Büdericher Bundestraße zu klein geworden, sagte Geschäftsführer Mike Range am Dienstag auf Anfrage.
„Gewitterzelle landet Volltreffer“: Rückhaltebecken bewahrt Dorf vor Schäden
Seit 25 Jahren ist Martin Lehmann für den Wasserverband Obere Lippe (WOL) tätig. Doch das, was sich am Montagabend südlich von Westönnen abspielte, war auch für den Betriebsleiter „etwas Besonderes“. So voll sei das Hochwasserrückhaltebecken …
Wasser in Schule und Kita: Aula gesperrt, Decke beschädigt
Der Dauerregen hatte Tragweite – und zwar für den Hausmeister der Marienschule in wörtlicher Hinsicht. Denn nach einem Wassereinbruch im Keller der Grundschule war für den Mann nächtliche Muskelkraft gefragt: Er trug so schnell es ging alle im …
Der Hundecoach Holger Schüler und sein treuer Begleiter Dakota treten am Freitag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Werler Stadthalle auf. Mit vielen Geschichten aus seinem Alltag als Hundebesitzer und als Experte für Hundeerziehung, erklärt Holger Schüler …
Bieter-Duell um „1-Euro-Haus“: Großes Interesse an Zwangsversteigerung
Und zum Dritten: Innerhalb einer Dreiviertelstunde wurde am Montagmorgen aus dem Werler „1-Euro-Haus“ ein „58.500-Euro-Haus“. Rund 60 Interessenten waren zur Zwangsversteigerung der kleinen Innenstadt-Immobilie ins Amtsgericht gekommen. Mitsteigern …
Sperrung nach Ölunfall zieht sich: Straße seit Februar dicht
Drei Monate nach dem Ölunfall in Oberbergstraße ist immer noch ungewiss, wie lange die Bodensanierung und die damit verbundende Sperrung der Straße „Auf der Vöhde“ dauern.
Tod in der JVA: Häftling erhängt sich in der Zelle
In der Justizvollzugsanstalt Werl hat sich ein Strafgefangener das Leben genommen. Das bestätigte die Anstalt an der Belgischen Straße am Dienstagmorgen. Ein Bediensteter habe den Mann am Montagmittag aufgefunden. Er hatte sich erhängt.
Warnung für Bevölkerung ist aufgehoben: Pegel im Regenrückhaltebecken sinkt
Die amtliche Bevölkerungswarnung für Werl-Westönnen ist aufgehoben. Nach den starken Regenfällen am Montagabend drohte das Regenrückhaltebecken nördlich der Autobahn überzulaufen. Doch inzwischen entspannt sich die Lage.
Werl/Sönnern – Das versetzt der Fußgängerzone einen Stich. Verlässt doch ein Geschäft, das für dauerhafte gestochene Farbtupfer in der Steinerstraße gesorgt hat, die Innenstadt.
Nach Galvanik-Brand: Schaden in zweistelliger Millionenhöhe
Der finanzielle Schaden ist riesig, die Auswirkungen auf die Umwelt aber eher gering: Mehr als drei Monate nach dem Großbrand einer Galvanik im Gewerbegebiet „Am Maifeld“ liegen nun endlich die Ergebnisse des Bodengutachtens vor, das die …