„Nahtlos wie unsere Rohre“: Standard-Metallwerke stellen sich neu auf
Der Übergang war von langer Hand über Jahre konsequent vorbereitet – um einen nahtlosen Wechsel an der Spitze des Unternehmens zu schaffen. „Nahtlos wie unsere Rohre“, sagt Werner Steinweg. Aber die unvermeidliche Sollbruchstelle, sie musste ja …
Pkw brennt im Wohngebiet, Bulli überschlägt sich: Feuerwehr im Doppel-Einsatz
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Werl am Montagnachmittag: Ein Auto brannte in einem Wohngebiet. Kurz zuvor hatte sich ein Bulli auf der Autobahn überschlagen.
„Hoch sollen sie leben!“ Mit diesem Glückwunsch gratulieren Ute, Dirk, Anke und Petra an diesem Sonntag, 30. Januar, ihren Eltern Josefine und Manfred Göppert zur diamantenen Hochzeit.
Rohre bei Erdarbeiten zerstört: Wasserschaden schränkt BW Büderich ein
Bei Erdarbeiten für den Glasfaserausbau in Büderich sind Wasserrohre zerstört worden. Betroffen sind der Fritz-Tönnies-Weg mit der Tennisanlage, Kuniberthalle und dem Sportplatz sowie der anliegende Landwirt.
Fast 50 Prozent Umsatzeinbußen: 2G-plus macht den Wirten das Leben schwer
In der Werler Gastronomie geht es in diesen Tagen eher beschaulich zu. Die 2G-plus-Regel, die seit etwas mehr als zwei Wochen in Nordrhein-Westfalen gilt, hat Spuren hinterlassen.
Orden hält sich zurück: Was passiert mit Museum und Grundstück mitten in der Stadt?
Die Franziskaner zeigen sich zurückhaltend, was die Zukunft des Museums „Forum der Völker“ betrifft. Sowohl die Immobilie, als auch die Exponate gehören der Deutschen Franziskanerprovinz, „wir tragen dafür die Verantwortung“, sagt Provinzial Pater …
Mediziner will sich als Hausarzt in Werl niederlassen
Warum soll man beim Kampf gegen den drohenden Ärztemangel in die Ferne schweifen, wenn der neue Hausarzt schon um die Ecke wohnt? Dr. Jörg Weidinger unterstützt seit Jahresbeginn die Gemeinschaftspraxis von Thomas Roden und Sevim Yücel an der Unnaer …
Zitternde Finger und Lidflattern verraten Autofahrer
Alles Leugnen half nichts. Nach anfänglichen Abstreiten hat ein 41-jähriger Werler im Rahmen einer Verkehrskontrolle dann doch einen vorherigen Drogenkonsum zugegeben.
Werler Motiv: Auktion bringt 800 Euro für diesen bemalten Ziegelstein
Einst war der Stein die 600-Meter-Marke der „Bördeschlange“, des Rekordversuchs der Facebookgruppe „Bördesteine“ im Oktober 2020 auf dem Soester Wall, der nach wie vor seiner Anerkennung durch das Buch der Rekorde harrt.
Impfzentrum schließt: Am Montag gibt‘s die letzte Spritze
Eine Gruppe Mediziner hatte sprichwörtlich die Ärmel hochgekrempelt – und die Besucher haben es jeden Tag getan, um sich ihre Spritze gegen das Coronavirus abzuholen. Bald aber können alle Ärmel unten bleiben: Das Werler Impfzentrum schließt zum …
Streit um 3G-Kontrolle spitzt sich weiter zu - Kreis-Chef weist Vorwürfe zurück
Der Konflikt zwischen Siegbert May, Fraktionschef der Bürgergemeinschaft im Werler Rat, und der Kreis-BG geht in die nächste Runde. Es geht um fehlerhafte Corona-Kontrollen, Drohungen und mehr.
Abpfiff für schnellen Kunstrasen - und Verwirrung über zwei Vereine
Es war ein Hin und Her wie auf dem Fußballplatz, zwischen Angriff und Konter. Lange debattierte der Hauptausschuss über den SPD-Antrag, für die Planung eines Kunstrasenplatzes in Hilbeck vorsorglich 70 000 Euro in den Haushalt 2022 einzustellen. …
Schule zieht Corona-Reißleine: Klasse lernt im Distanzunterricht - Rund 100 Schüler in der Stadt betroffen
[Update 15 Uhr] Nach mehreren Corona-Fällen in einer fünften Klasse der Realschule haben die Ursulinen nun die Reißleine gezogen: Mit Beschluss vom Mittwoch lernt die Klasse vom Donnerstag an vorsorglich im Distanzunterricht. Insgesamt fehlen an …
Miri-Clan-Prozess: Werler bestreitet Vorwürfe - Urteil frühestens im März
Der Miri-Clan-Prozess gegen einen 40-jährigen Mann aus Werl geht in die Verlängerung. Das Dortmunder Landgericht hat am Dienstag mit allen Verfahrensbeteiligten vier weitere Sitzungstermine abgesprochen. Das Urteil fällt demnach frühestens im März.
Streit in der BG: Werler wehren sich gegen Kooperation - Kreisverband droht mit Rauswurf
Im Streit der Werler Bürgergemeinschaft (BG) mit der Kreis-BG hat der heimische Verein nun klar Stellung bezogen: Eine Kooperation mit den „Freien Wählen“ wird es mit ihr nicht geben.
Nicht alle Corona-Tests sind gleichermaßen zuverlässig. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat jüngst 245 Tests überprüft, wie empfindlich diese auch auf geringere Viruslasten reagieren und ob sie auf Omikron anschlagen; 46 Tests fielen dabei durch. …
Autofrühling, Siederfest und Co.: Wirtschaftsring zurrt Termine fest
Der Frühling in Werl startet dieses Jahr mit Verspätung – zumindest der „Autofrühling“. Der Wirtschaftsring hat die Veranstaltungspläne für die kommenden Monate festgezurrt und sich entschieden, den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres erst im …
Im Corona-Testzentrum Werl-Wickede in der Nähe des „Kraftwerk“, Am Golfplatz 20, wird ab dem 28. Januar auch geimpft. Zur Verfügung stünden dort die Impfstoffe von Biontech (auch für Kinder ab fünf Jahren) und Moderna, teilt der Anbieter mit. Über …
Kunstrasen, Treffpunkt, Spielplätze: SPD scheitert mit Anträgen
Die SPD ist mit mehreren Anträgen auf zusätzliche Gelder für den Haushalt 2022 gescheitert. Der Hauptausschuss schmetterte mit der Mehrheit von CDU und Bürgergemeinschaft die Forderung auf mehr Mittel ab, vom Kunstrasenplatz in Hilbeck über die …
Frische Milch als Direktvermarkter an den Kunden zu bringen, aus der schmucken Glasflasche statt im Wegwerfkarton, das hatte sich Landwirt Christoph Kloke aus Holtum anders vorgestellt.
Feuerwehr betankt historische Dampflok mit 10.000 Liter Wasser
Eine starke Rauchentwicklung am Werler Bahnhof bereitete am Samstagabend einem Anrufer, der sich in der Rettungsleitstelle meldete, Sorgen. Doch die Feuerwehr musste nicht ausrücken, sie war schon vor Ort – für einen Einsatz der besonderen Art.
Die jüngsten Berichte über Schmierereien und wilde Müllkippen noch vor Augen sprach Karl-Wilhelm Westervoß (CDU) das Thema nun im Betriebsausschuss an. „Es ist nicht mehr hinnehmbar, dass die Allgemeinheit dafür bezahlen muss.“
Seine sportliche Leidenschaft galt früher dem Boxen, doch politisch ging es Peter Comblain nie darum, seinen Kontrahenten einen K.-o.-Schlag zu versetzen. Weggefährten beschreiben den langjährigen SPD-Ratsherren als „Mann des Ausgleichs“, der stets …
Viel Zuspruch, aber auch Protest zu Windkraft im Wald: „Müssen etwas tun“
Die Stadtwerke begrüßen den Vorstoß zum Windradbau im Wald als „gute Nachricht“ und wollen sich engagieren. „Natürlich stehen wir als heimischer Energieversorger gerne mit in der ersten Reihe, was die Begleitung und Betreuung angeht“, sagt …
An der Bernhard-Hellmann-Straße in Werl bemängeln Anwohner die verspätete Zustellung von Briefpost. Bei ihnen war der Eindruck entstanden, dass rund eine Woche keine Briefpostzustellung stattgefunden habe. „Nein, es gibt keine Auffälligkeiten“, sagt …
Der bekannte Rechtsanwalt und Notar Friedrich Kroll ist tot. Er verstarb nach langer schwerer Krankheit am vergangenen Freitag im Alter von 89 Jahren. Der Tod dieses vielfach engagierten und beliebten Werlers hat nicht nur in der Wallfahrtsstadt für …