Archiv – Werl

Unfälle: Kollisionen mit Telefonmast und Lkw

Unfälle: Kollisionen mit Telefonmast und Lkw

HILBECK ▪ Hat er den gebrochenen Telefonmast wirklich nicht bemerkt? Am Sonntag gegen 10.55 Uhr jedenfalls meldete sich auf der Werler Polizeiwache ein 24-jähriger Mann aus Werl. Er gab an, in der Nacht einen Unfall gehabt zu haben.
Unfälle: Kollisionen mit Telefonmast und Lkw
Peter-Härtling-Schule beim Wettbewerb erfolgreich

Peter-Härtling-Schule beim Wettbewerb erfolgreich

SÖNNERN ▪ Schüler und Lehrer der Peter-Härtling-Schule in Sönnern dürfen sich über neun Roller sowie neun Fahrradhelme freuen, die sie sich im Rahmen ihrer Teilnahme an dem landesweiten Wettbewerb „Coole Kids geben 8“ gewünscht hatten.
Peter-Härtling-Schule beim Wettbewerb erfolgreich
Vandalen auf dem Werler Parkfriedhof

Vandalen auf dem Werler Parkfriedhof

WERL ▪ Vandalen haben erneut auf dem Werler Parkfriedhof ihr Unwesen getrieben: Etwa 15 Leuchten wurden im Laufe des Wochenendes zerstört. Mitarbeiter des Kommunalbetriebes haben am Montagmorgen bei einem Kontrollgang die Beschädigungen an …
Vandalen auf dem Werler Parkfriedhof

Bahnübergänge in Werl „geglättet“

WERL ▪ Bei Dunkelheit und eisiger Kälte führte die Deutsche Bahnbau-Gruppe am Samstagabend an den beiden Bahnübergängen am Langenwiedenweg und der Hammer Straße Arbeiten durch.
Bahnübergänge in Werl „geglättet“

YoungStage Musiktheater zeigt „Marie Antoinette“

WERL ▪ Mit der Premiere des Musicals „Marie Antoinette“ präsentierte das YoungStage Musiktheater am Samstagabend im ausverkauften Forum der Ursulinenschulen erfolgreich eine historische Zeitreise nach Paris in das Jahr 1775.
YoungStage Musiktheater zeigt „Marie Antoinette“

Werl - Schülerdisco in Büderich

Werl - Schülerdisco in Büderich
Werl - Schülerdisco in Büderich

Werl - Birkenparty in Holtum

Werl - Birkenparty in Holtum
Werl - Birkenparty in Holtum

Werl -  YoungStage Musiktheater Marie Antoinette

Werl YoungStage Musiktheater Marie Antoinette
Werl -  YoungStage Musiktheater Marie Antoinette

MGV Frohsinn Budberg hat sich aufgelöst

BUDBERG ▪ Drei Buchstaben sind weg und mit ihnen der Gesang: Das „MGV“ wurde gestrichen und damit der MGV „Frohsinn“ Budberg aufgelöst.
MGV Frohsinn Budberg hat sich aufgelöst

Schüler von Auto angefahren: verletzt

WERL/BÜDERICH ▪ Ein 14-jähriger Schüler ist am Morgen zwischen Werl und Büderich von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden.
Schüler von Auto angefahren: verletzt

Rat: Stadtempfang auch weiter nicht für alle Bürger

WERL ▪ „Lachs“ mutierte im Rat zum Synonym für Prunk und Luxus, den sich Honoratioren auf Kosten des Steuerzahlers leisten. So jedenfalls war der Antrag von Matthias Fischer (Linke) zu verstehen, der nicht damit einverstanden war, wie üblich beim …
Rat: Stadtempfang auch weiter nicht für alle Bürger

Der hechelnde Hund

Sonntag. Noch nie kamen mir so viele Frauen entgegen und flöteten „ Oh, ist der süß!“. Nur meinen sie mich nicht, sondern meinen Begleiter. Wir haben nämlich jetzt auch einen Vierbeiner.
Der hechelnde Hund

Vier Straßensperrungen in den nächsten Tagen

WERL ▪ In den kommenden Tagen kommt es zu einigen Straßensperrungen in Werl. Unter anderem werden die Bahnübergänge begradigt.
Vier Straßensperrungen in den nächsten Tagen

Anmeldetermine für weiterführende Schulen

WERL ▪ Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2011/12 stehen fest:
Anmeldetermine für weiterführende Schulen

CDU geht auf Distanz zum Bau der Bahnunterführung

WERL ▪ Die CDU geht auf Distanz zur Bahnunterführung Langenwiedenweg – noch mit angezogener Handbremse, aber doch mit deutlichen Aussagen des Fraktionschefs Gerd Beul. Man habe „Zweifel an der zeitnahen Realisierungsmöglichkeit der …
CDU geht auf Distanz zum Bau der Bahnunterführung

Michael Dörrer, FDP

Gerne möchte ich den Begriff vom „Haushalt der Selbstbeschränkung“ aufnehmen, von dem unser Bürgermeister in seiner Rede zur Einbringung des Haushaltes 2011 gesprochen hat. Was ist damit eigentlich gemeint?
Michael Dörrer, FDP

Klaus Eifler, CDU

Haushaltsrede 2011? Wozu eigentlich? Die Verwaltung hat uns einen differenzierten Haushalt vorgelegt und damit ihre Hausaufgaben ordentlich erledigt. Jetzt ist der RAT am Zuge. Aber welchen Handlungsspielraum hat er eigentlich?
Klaus Eifler, CDU

Meinhard Esser, SPD

“Eine Rede zum Haushalt 2010 der Stadt Werl zu halten, ohne Bezug auf die gesamtwirtschaftlichen und steuerpolitischen Rahmenbedingungen zu nehmen wäre oberflächlich, unvollständig und unredlich“.
Meinhard Esser, SPD

Ludger Kottmann, Bündnis 90/Die Grünen

„Es besteht die unbedingte Notwendigkeit in konstruktiver Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung alle Kräfte dahingehend zu bündeln, um die hohen (Zins-) Aufwendungen und den daraus folgenden extremen Eigenkapitalverzehr einzudämmen, um zumindest als …
Ludger Kottmann, Bündnis 90/Die Grünen

Matthias Fischer, Die Linke

Neuverschuldung, Zinseszinswachstum, ein in Folge dessen immer schneller ansteigender Gesamtschuldenberg, dies genau ist der Teufelskreislauf, der auch der Werler Haushaltskatastrophe innewohnt.
Matthias Fischer, Die Linke