Arbeitslosenzahl im Bezirk Werl steigt auf 7,1 Prozent

WERL - Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Werl, der Wickede und Ense einschließt, ist von Dezember auf Januar um 125 auf insgesamt 2 090 Personen gestiegen. Das waren 62 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote betrug im Januar 7,1 Prozent; im Vorjahr 7,0 Prozent.
Dabei meldeten sich 456 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 33 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 332 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 49 mehr Männer und Frauen stehen in Lohn und Brot.
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Januar um elf Stellen auf 370 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es acht Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Januar 102 neue Arbeitsstellen, neun mehr als vor einem Jahr.
Wie im Vormonat sind vor allem Männer und Jugendliche stärker als die übrigen Personengruppen von der Arbeitslosigkeit betroffen – eine Situation, wie sie für den Geschäftsstellenbezirk Werl ebenso zutrifft wie für den gesamten Bereich der Agentur für Arbeit Meschede-Soest.
In Werl selbst sind 1 438 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, im Vergleich zum Vormonat waren das 95 Personen mehr.
Damit liegt die Arbeitslosenquote in der Hellwegstadt im Berichtsmonat Januar sogar bei 8,8 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 8,6 Prozent. - ak